Sold out

Solidarität bilden - Sozialistische Pädagogik im langen 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während sozialistische Pädagogik lange Zeit vergessen schien, wird in jüngster Zeit vor dem Hintergrund der globalen Krise des Kapitalismus ihre Wiederentdeckung diskutiert. Robert Pfützner leistet mit seiner systematischen Rekonstruktion sozialistischen Nachdenkens über Solidarität und Pädagogik zwischen 1789 und 1918 einen Beitrag dazu und entwickelt die Idee einer aktuellen Pädagogik der Solidarität. Er stellt frühsozialistische, marxistische und sozialdemokratische Konzepte vor und legt dabei die erziehungs- und bildungstheoretischen Potenziale sozialistischer Traditionen jenseits der offiziellen Sowjet- und DDR-Rhetorik offen.

About the author










Robert Pfützner (Dr. phil.), geb. 1986, ist Lehrer in der beruflichen Bildung sowie Lehrbeauftrater an der Universität Hildesheim und der TU Darmstadt. Er arbeitet zur Theorie und Praxis solidarischer Bildung sowie zur Geschichte und Systematik sozialistischer und emanzipatorischer Pädagogik.

Report

»Es [ist] das Verdienst Pfützners, den sozialistischen Diskurs über Pädagogik wieder in den Blick gerückt zu haben. Lesenswert sind insbesondere seine Überlegungen zur ethischen Begründung einer solidarischen Pädagogik.«

Florian Grams, Sozial.Geschichte Online, 24 (2019) 20190124

Product details

Authors Robert Pfützner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783837639667
ISBN 978-3-8376-3966-7
No. of pages 340
Dimensions 152 mm x 227 mm x 23 mm
Weight 534 g
Series Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.