Fr. 25.50

Die Äbtissin Hathumod von Gandersheim. Wie beeinflusste Leben und Wirken Hathumods ihr Lebensumfeld?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie litt selbst Mangel, damit andere Überfluß hätten, hungerte, damit nicht die Armen hungerten, dürstete, damit es den Fremden nicht an Getränken fehlte." Diese Aussage über die Äbtissin Hathumod von Gandersheim (840 - 874) beeindruckte mich bei meiner Literaturrecherche besonders. Sie zeigt deutlich, dass Nächstenliebe und Selbstaufopferung für sie, auch in einer sehr unsicheren und dunklen Zeit, oberste Priorität hatten und eine bedeutende Rolle in ihrem Leben spielten. Was bewegt eine Frau im Frühen Mittelalter dazu all ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche für fremde Menschen hintenanzustellen? Konnte sie durch ihr Leben etwas bewirken und warum erinnert man sich noch heute an sie?Diese Fragen brachten mich dazu, mich im Folgenden näher mit dem Leben und Wirken der Äbtissin Hathumod von Gandersheim zu beschäftigen, vor allem aber damit, wie sie ihr Lebensumfeld beeinflusste und vielleicht sogar nachhaltig prägte. Das Buch "Frauen im Mittelalter", Band 2, von Peter Ketsch fungiert als Primärquelle.

Product details

Authors Gina M, Gina M.
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668416369
ISBN 978-3-668-41636-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V355202
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V355202
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.