Sold out

Wirtschaftsvölkerrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Ziel dieses Lehrbuchs ist eine überblicksartige Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht.
Wirtschaftsvölkerrecht umfasst die völkerrechtlichen Regelungen des internationalen Wirtschaftsverkehrs, die öffentlich-rechtlichen Beziehungen, d.h. Beziehungen zwischen Staaten untereinander und zwischen Staaten und Privatrechtssubjekten, betreffen.
Die Darstellung legt einen Schwerpunkt auf die Erläuterung von allgemeinen Prinzipien und Strukturen und verzichtet daher auf eine vertiefte Erörterung zahlreicher Detailprobleme. Die Auswahl der in diesem Lehrbuch behandelten Aspekte berücksichtigt einerseits, was vernünftigerweise von Studierenden in einem Schwerpunktbereich erwartet werden kann und andererseits, welche Themen des Wirtschaftsvölkerrechts von allgemeinem rechtswissenschaftlichen und rechtspolitischen Interesse sind.

About the author

Der Autor:
Prof. Dr. Markus Krajewski ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Summary

Die Neuauflage:
Ziel dieses Lehrbuchs ist eine überblicksartige Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht.
Wirtschaftsvölkerrecht umfasst die völkerrechtlichen Regelungen des internationalen Wirtschaftsverkehrs, die öffentlich-rechtlichen Beziehungen, d.h. Beziehungen zwischen Staaten untereinander und zwischen Staaten und Privatrechtssubjekten, betreffen.
Die Darstellung legt einen Schwerpunkt auf die Erläuterung von allgemeinen Prinzipien und Strukturen und verzichtet daher auf eine vertiefte Erörterung zahlreicher Detailprobleme. Die Auswahl der in diesem Lehrbuch behandelten Aspekte berücksichtigt einerseits, was vernünftigerweise von Studierenden in einem Schwerpunktbereich erwartet werden kann und andererseits, welche Themen des Wirtschaftsvölkerrechts von allgemeinem rechtswissenschaftlichen und rechtspolitischen Interesse sind.

Additional text

Der erste Eindruck beim Aufschlagen des Buches wird durch ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und das positive äußere Erscheinungsbild des Textes bestimmt. Die aus der Schwerpunktreihe des C.F. Müller Verlags bekannten fett gedruckten Hervorhebungen im Text sind wieder anzutreffen und erleichtern die Lektüre, indem ohne exzessiven Einsatz von eigenhändigen Unterstreichungen die wichtigesten Punkte beim Lesen auf einen Blick ins Auge springen. ...Anhand von formal sauber abgehobenen Beispielfällen wird dem Leser induktiv das vermittelte wissen in der Fallbearbeitung präsentiert und umrahmt das jeweilge Kapitel. ...Mit einem Umfang von knapp 300 Seiten gelingt es Markus Krajewski, die sich hinter dem Sammelbegriff "Wirtschaftsvölkerrecht" verbergende komplexe Thematik prägnant aufzubereiten.
Frederic Erdt in StudZR 02/2010

Krajewskis Lehrbuch bietet den perfekten Einstieg in den Rechtsquellendschungel des Wirtschaftsvölkerrechts und verspricht daneben einen hervorragenden Überblick zu den Facetten internationaler Wirtschaftsbeziehungen aus juristischer und wirtschaftstheoretischer Sicht.
Studjur-Online.de 31.03.2010

Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das jedem Studierenden im Schwerpunktbereich Völkerrecht nur empfohlen werden kann.
www.juhei.de WS 2009/2010

Report

Der erste Eindruck beim Aufschlagen des Buches wird durch ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und das positive äußere Erscheinungsbild des Textes bestimmt. Die aus der Schwerpunktreihe des C.F. Müller Verlags bekannten fett gedruckten Hervorhebungen im Text sind wieder anzutreffen und erleichtern die Lektüre, indem ohne exzessiven Einsatz von eigenhändigen Unterstreichungen die wichtigesten Punkte beim Lesen auf einen Blick ins Auge springen. ...Anhand von formal sauber abgehobenen Beispielfällen wird dem Leser induktiv das vermittelte wissen in der Fallbearbeitung präsentiert und umrahmt das jeweilge Kapitel. ...Mit einem Umfang von knapp 300 Seiten gelingt es Markus Krajewski, die sich hinter dem Sammelbegriff "Wirtschaftsvölkerrecht" verbergende komplexe Thematik prägnant aufzubereiten.
Frederic Erdt in StudZR 02/2010

Krajewskis Lehrbuch bietet den perfekten Einstieg in den Rechtsquellendschungel des Wirtschaftsvölkerrechts und verspricht daneben einen hervorragenden Überblick zu den Facetten internationaler Wirtschaftsbeziehungen aus juristischer und wirtschaftstheoretischer Sicht.
Studjur-Online.de 31.03.2010

Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das jedem Studierenden im Schwerpunktbereich Völkerrecht nur empfohlen werden kann.
www.juhei.de WS 2009/2010

Product details

Authors Markus Krajewski
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.05.2017
 
EAN 9783811445345
ISBN 978-3-8114-4534-5
No. of pages 315
Dimensions 165 mm x 235 mm x 12 mm
Weight 560 g
Series Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Start ins Rechtsgebiet
Müller C. F. Start
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.