Fr. 73.00

Erbrechtliche Auskunftsansprüche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkUm den Wert einer Erbschaft - und damit die H he der Erbschaftsanspr che seines Mandanten - feststellen zu k nnen, muss der Anwalt zun chst Ausk nfte ber den Nachlasswert einholen. Weigert sich der Auskunftsverpflichtete jedoch, diese Auskunft zu erteilen, muss der Anwalt die Anspr che seines Mandanten gerichtlich geltend machen und notfalls vollstrecken. Der Band stellt das komplizierte System der erbrechtlichen Auskunftsanspr che bersichtlich und praxisnah dar. Zahlreiche Beispiele und Mustertexte, z.B. f r Klageantr ge, erleichtern das Verst ndnis. Daneben bietet das Werk wichtige Hinweise f r den Praktiker und bietet auch prozessvermeidende L sungsans tze.Inhalt- Gesetzliche Auskunftsanspr che des Erben- Auskunfts- und Wertermittlungsanspr che des Pflichtteilsberechtigten- Auskunfts- und Informationspflichten innerhalb der Erbengemeinschaft- Generalklausel des 242 BGB- Auskunftsanspr che bei Vor- und Nacherbschaft- selbstst ndige Auskunfts- und Rechenschaftspflicht, 666 BGB- H feordnung und Auskunftsanspr che- Auskunftsrechtsverh ltnisse gegen ber Banken- Recht auf Einsicht in Nachlassakten, Personenstandsb cher etc.- Betreuung und Auskunftsfragen- Verj hrung- AuskunftsprozessVorteile auf einen Blick- Beispiele und Mustertexte- Vielzahl aktueller Entscheidungen- mit Kapitel zum AuskunftsprozessZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur.ZielgruppeF r Rechtsanw lte, Fachanw lte f r Erbrecht, Richter, Rechtspfleger, Nachlassverwalter, Testamentsvollstrecker, Betreuer.

About the author

Ernst Sarres ist Rechtsanwalt in Duisburg mit Tätigkeitsschwerpunkt Familien- und Erbrecht.

Summary

Zum WerkUm den Wert einer Erbschaft - und damit die Hhe der Erbschaftsanspr�che seines Mandanten - feststellen zu k�nnen, muss der Anwalt zun�chst Ausk�nfte �ber den Nachlasswert einholen. Weigert sich der Auskunftsverpflichtete jedoch, diese Auskunft zu erteilen, muss der Anwalt die Anspr�che seines Mandanten gerichtlich geltend machen und notfalls vollstrecken. Der Band stellt das komplizierte System der erbrechtlichen Auskunftsanspr�che �bersichtlich und praxisnah dar. Zahlreiche Beispiele und Mustertexte, z.B. f�r Klageantr�ge, erleichtern das Verst�ndnis. Daneben bietet das Werk wichtige Hinweise f�r den Praktiker und bietet auch prozessvermeidende L�sungsans�tze.Inhalt- Gesetzliche Auskunftsanspr�che des Erben- Auskunfts- und Wertermittlungsanspr�che des Pflichtteilsberechtigten- Auskunfts- und Informationspflichten innerhalb der Erbengemeinschaft- Generalklausel des � 242 BGB- Auskunftsanspr�che bei Vor- und Nacherbschaft- selbstst�ndige Auskunfts- und Rechenschaftspflicht, � 666 BGB- H�feordnung und Auskunftsanspr�che- Auskunftsrechtsverh�ltnisse gegen�ber Banken- Recht auf Einsicht in Nachlassakten, Personenstandsb�cher etc.- Betreuung und Auskunftsfragen- Verj�hrung- AuskunftsprozessVorteile auf einen Blick- Beispiele und Mustertexte- Vielzahl aktueller Entscheidungen- mit Kapitel zum AuskunftsprozessZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur.ZielgruppeF�r Rechtsanw�lte, Fachanw�lte f�r Erbrecht, Richter, Rechtspfleger, Nachlassverwalter, Testamentsvollstrecker, Betreuer.

Product details

Authors Ernst Sarres
Assisted by Feli Busse (Editor), Felix Busse (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783406700668
ISBN 978-3-406-70066-8
No. of pages 233
Dimensions 161 mm x 241 mm x 17 mm
Weight 534 g
Series NJW-Praxis
NJW-Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Nachlass, Bank, Auskunft, W-RSW_Rabatt, Erbfall, Erbenstreit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.