Fr. 26.50

Zwischenland - Prosa und Lyrik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Titel Zwischenland steht nicht nur als poetische Metapher für die vorliegende Textsammlung, er bezeichnet auch zugleich einen Standort, den Martin Merz während seines Lebens nie ganz verlassen hat. Der bekannte Schweizer Autor Klaus Merz sagt über das Schreiben seines früh verstorbenen behinderten Bruders: "Er blieb von allem Anfang an durch Krankheit in die Enge verwiesen, eine Enge, die er aber mit Hilfe seiner Sprache immer wieder sprengte. Davon legen seine Gedichte, die er direkt in die Maschine schrieb und nicht mehr veränderte, eindrücklich Zeugnis ab. In diesen Texten haben wir es mit Erfahrungen, gelebten und geträumten, mit zur Sprache gekommenen Hoch- und Abrechnungen eines im Wortsinn außerordentlichen Dichters zu tun, der bei aller märchenhaften Versponnenheit auch die Todesschwelle nie aus den Augen verlor. Im Frühjahr 1983 starb Martin Merz. 33jährig. Wer geht, bleibt in Bildern, heißt die Schlußzeile eines seiner Gedichte. Sie gilt jetzt für ihn."Die Gedichte und Prosatexte in 'Zwischenland' werden begleitet durch ein Vorwort von Klaus Merz und einem ausführlichen Essay der Literaturkritikerin Esbeth Pulver, die sich intensiv mit dem Werk der Dichterbrüder Martin und Klaus Merz auseinandergesetzt hat.

About the author

Martin Merz, geboren 1950. Diagnose 'Hydrocephalus', im Volksmund 'Wasserkopf'. Er wächst im Elternhaus in Menziken auf, lernt im Privatunterricht lesen und schreiben. Ab 1965 schreibt er, angeregt durch seinen älteren Bruder Klaus, in weit auseinanderliegenden Schüben Gedichte. 1979 erhält er die Anerkennungsgabe der Kulturstiftung Pro Argovia. Leidenszeiten prägen zunehmend sein Leben, bis er 1983 nach kurzer Krankheit stirbt.

Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt als Erzähler und Lyriker in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen von Romanen, Prosa und Gedichten. Ausgezeichnet dafür u. a. mit dem Solothurner Literaturpreis 1996 und mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Prix Littéraire Lipp 1999 und dem Gottfried Keller-Preis 2004. 2012 wurde Klaus Merz der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg verliehen.

Summary

Der Titel Zwischenland steht nicht nur als poetische Metapher für die vorliegende Textsammlung, er bezeichnet auch zugleich einen Standort, den Martin Merz während seines Lebens nie ganz verlassen hat. Der bekannte Schweizer Autor Klaus Merz sagt über das Schreiben seines früh verstorbenen behinderten Bruders:
"Er blieb von allem Anfang an durch Krankheit in die Enge verwiesen, eine Enge, die er aber mit Hilfe seiner Sprache immer wieder sprengte. Davon legen seine Gedichte, die er direkt in die Maschine schrieb und nicht mehr veränderte, eindrücklich Zeugnis ab. In diesen Texten haben wir es mit Erfahrungen, gelebten und geträumten, mit zur Sprache gekommenen Hoch- und Abrechnungen eines im Wortsinn außerordentlichen Dichters zu tun, der bei aller märchenhaften Versponnenheit auch die Todesschwelle nie aus den Augen verlor. Im Frühjahr 1983 starb Martin Merz. 33jährig. Wer geht, bleibt in Bildern, heißt die Schlußzeile eines seiner Gedichte. Sie gilt jetzt für ihn."

Die Gedichte und Prosatexte in ‚Zwischenland' werden begleitet durch ein Vorwort von Klaus Merz und einem ausführlichen Essay der Literaturkritikerin Esbeth Pulver, die sich intensiv mit dem Werk der Dichterbrüder Martin und Klaus Merz auseinandergesetzt hat.

Product details

Authors Martin Merz
Assisted by Klaus Merz (Introduction)
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2017
 
EAN 9783709973004
ISBN 978-3-7099-7300-4
No. of pages 160
Dimensions 133 mm x 207 mm x 11 mm
Weight 198 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Erinnerung, Lyrik, Behinderung, Prosa, Bruder, Merz, Klaus, Gedichte, Magischer Realismus, Poesie, Einzelne Dichter, Sehnsucht, entdecken, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Lyrik: Anthologien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.