Sold out

Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus "De modis significandi sive grammatica speculativa" des Thomas von Erfurt - Die Probleme der mittelalterlichen Semiotik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Arbeit untersucht die modistische Grammatik des Thomas von Erfurt, die meistbekannte modistische Schrift in Mitteleuropa. Zuerst legen wir die Stelle der Grammatik im mittelalterlichen Aufbau der Wissenschaft dar. Nachher besprechen wir die Grundtermini dieser Schrift in der historischen Sicht. Dann stellen wir die semantische Theorie von Thomas von Erfurt dar. Dabei wird uns der Vergleich mit der Theorie von D. Thrax, dem ersten Grammatiker und R. Magnusson von Nutzen sein.
Der nächste Teil ist Überlegungen zur Syntax gewidmet. Endlich vergleichen wir die Theorie des Thomas von Erfurt mit der Theorie der Bedeutungskategorien S. Le`sniewskis, wobei wir uns auf die vorangehenden Analysen stützen.

List of contents

Aus dem Inhalt: U.a. Der Ursprung der modistischen Grammatik - Die Stelle der Grammatik im mittelalterlichen Aufbau der Wissenschaften - Die Semantik (Etymologia) - Die Syntax (Diasynthetica) - Die Theorie des Thomas von Erfurt und die Theorie der Bedeutungskategorien S. Le`sniewskis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.