Sold out

Erfolgskontrolle der Industrieansiedlungspolitik - Eine empirische Überprüfung der traditionellen Regionalpolitik am Beispiel dreier Regionen im schweizerischen Berggebiet

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ziel der vorliegenden Studie ist ein empirischer Beitrag zur Wirkungsanalyse der Industrieansiedlungspolitik. Im Rahmen eines mikroanalytischen Untersuchungsansatzes mit Fallstudiencharakter werden die Primär-, Folge- und Nebeneffekte mobilitätsorientierter Förderstrategien in differenzierter Weise nachgezeichnet und in den wesentlichen qualitativen Ausprägungen erfasst. Zentrale Analysegrundlage ist ein Wirkungsmodell, das erlaubt, die Effekte der traditionellen Förderinstrumente in Form von Wirkungsketten darzustellen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Industrieansiedlungspolitik im schweizerischen Berggebiet - Möglichkeiten und Grenzen traditioneller Förderstrategien - Methodik der Erfolgskontrolle - Unternehmerisches Standortsuchverhalten - Stellenwert der Förderinstrumente im Standortanforderungsprofil - Gross- und kleinräumig wirkende Förderinstrumente - Bedeutung des Mitnahmeeffekts - Quantitativer und qualitativer Erfolg der Industrieansiedlungspolitik - Folgewirkungen auf dem Arbeitsmarkt - Folgewirkungen infolge von Einkommens- und Produktionsverflechtungen.

Report

"Die vorliegende Arbeit hat Modellcharakter auch für ausserschweizerische Untersuchungen, denn nach der Einführung in grundsätzliche Probleme, Möglichkeiten und Grenzen der Industrieansiedlungspolitik folgt ein Konzept, das ebenso auf andere Regionen übertragen werden kann." (DISP)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.