Sold out

"In die vierte Existenz vielleicht" - Konzeptionen von "Leben" und "Nicht-Leben" im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der Frühen Moderne.- Eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Erzähltexte der Frühen Moderne (1890-1930) wenden die Begriffe «Leben» und «Nicht-Leben», «eigentliches, gesteigertes Leben» bzw. dessen variantenreiche Negationen in ideologisch-emphatischer Weise auf eine Phase in der Biographie von Figuren oder gar auf ihre Biographie insgesamt an. Die Arbeit untersucht die Anwendungsbedingungen dieser Prädikate, ihren Zusammenhang mit den thematisch-semantischen, den strukturellen Merkmalen der Texte. Sie untersucht das vor allem im Werk von Jakob Wassermann - exemplarisch in seinem Roman Christian Wahnschaffe (1919) und sukzessiv erweitert im Gesamtwerk; sie geht schliesslich zur Untersuchung von (auch statistisch) repräsentativen Epochenkorpora über. So ist die Arbeit eine Rekonstruktion zentraler Werk- und Epochenstrukturen gleichermassen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Analyse des Werkes von Jakob Wassermann - Zu Christian Wahnschaffe (...) eine exemplarische Textanalyse - Skizze zum Epochenbegriff - Thesen zur Frühen Moderne - Zur epochalen Repräsentanz des Werkes von Jakob Wassermann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.