Fr. 102.00

Die Mission der Schweiz in Korea - Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im kalten Krieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 13. Juni 1953 stimmte der Bundesrat der Mitarbeit von schweizerischen Delegierten bei der Überwachung des Waffenstillstandes und bei der Heimschaffung der Kriegsgefangenen in Korea zu. Dieser Entscheid fiel in eine Zeit, als die Schweizer Diplomatie eine Aktivierung der Neutralitätspolitik einleitete mit dem Ziel, die Schweiz aus der Isolierung zu befreien, in die sie am Ende des Zweiten Weltkrieges geraten war und sie in das neue weltpolitische System zu integrieren. Die vorliegende Arbeit stellt die Mission der Schweiz in Korea in den historischen Zusammenhang. Sie analysiert und würdigt das Engagement unter zwei Gesichtspunkten: als Beitrag für den koreanischen Waffenstillstand und als Ausdruck der Neutralitätspolitik im Zeichen der "Neutralität und Solidarität".

List of contents

Aus dem Inhalt: Das neue aussenpolitische Programm und das "Abenteuer Korea" - Der Weg nach Korea: Die Schweiz und die Verhandlungen von Panmunjom - Die Heimschaffung der Kriegsgefangenen - Die Anwendung von Gewalt - Die Überwachung des Waffenstillstandes - Auf dem Weg zurück: Die Schweiz und das Schicksal der Überwachungskommission.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.