Fr. 18.50

Moralerziehung auf den Punkt gebracht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alle Menschen haben hohe moralische Ideale. Aber warum gibt es dann so viel Böses in der Welt, so viel Gewalt und Krieg, so viel Betrug und Korruption? Der Autor zeigt, dass es den Menschen nicht an Idealen, Werten oder Orientierung fehlt, sondern an Moralkompetenz. Das ist die Fähigkeit, Probleme und Konflikte friedlich, nur durch offenes Denken und freie Diskussion mit anderen zu lösen, statt durch Gewalt, Betrug und andere unmoralische Mittel. Anhand der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) wird erläutert, wie man Moralkompetenz in der Schule und anderswo effektiv und verantwortungsvoll fördern kann.

List of contents

Warum Moralerziehung ? Die Entdeckung der Moralkompetenz Behavioristische Moralforschung Die Kognitive Entwicklungstheorie der MoralMoralkompetenz lässt sich objektiv und gültig messenDie Verhaltensrelevanz von Moralkompetenz ist heute gut belegtDemokratie braucht die Förderung der Moralkompetenz ihrer BürgerAnsätze zu einer demokratischen Moralerziehung Welche Gelegenheiten zum moralischen Lernen haben Schüler heute?Wie lässt sich Moralkompetenz effektiv und verantwortlich fördern? Ist die Schule ein geeigneter Ort zum moralischen Lernen? Die Dilemma-Methode ist tot - lang lebe die Dilemma-Methode! Die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) Für wen ist die KMDD geeignet?Was macht Moralerziehung wirksam?Qualitätskontrolle Training und Zertifizierung als KMDD-LehrerSchlussgedankenZitierte Literatur und LeseempfehlungenDanksagung

About the author










Dr. Georg Lind forschte und lehrte von 1973 bis zu seiner Emeritierung an der Universität Konstanz Bildungsforschung und Psychologie. Er hat neben der KMDD eine neue, objektive Methode zur Messung von Moralkompetenz entwickelt, die inzwischen in 39 Sprachen übersetzt und in vielen Studien validiert wurde. Heute führt er in vielen Ländern Workshops zur Moral- und Demokratieerziehung durch und berät Bildungsinstitutionen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.