Fr. 150.00

Öffentliches Finanzrecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Der Staat kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn auch deren Finanzierung nachhaltig gesichert ist. Dem Recht der öffentlichen Finanzen kommt in Bezug auf den Erwerb der finanziellen Mittel, deren Zuteilung auf die verschiedenen staatlichen Ebenen, die Verwendung für die Aufgabenerfüllung, die Verwaltung der Finanzen sowie die Aufsicht und Kontrolle eine zentrale Funktion zu. In den letzten Jahren hat dieses Rechtsgebiet denn auch stark an Bedeutung gewonnen und sich dynamisch entwickelt. Im Verfassungsrecht finden sich unter anderem Regeln über Schuldenbremsen, die Aufgaben- und Finanzierungsverantwortung, die effiziente und wirksame Aufgabenerfüllung sowie den Finanz- und Lastenausgleich. Auf Gesetzes- und Verordnungsebene werden neue Formen der Budgetierung und der Verwaltungsführung sowie modifizierte Rechnungsmodelle umgesetzt.

Das öffentliche Finanzrecht des Bundes und dasjenige der Kantone und Gemeinden weisen vielfältige Übereinstimmungen auf, unterscheiden sich zum Teil aber auch beträchtlich. Das vorliegende Buch beinhaltet sowohl die Grundlagen des eidgenössischen wie auch des kantonalen Rechts der öffentlichen Finanzen. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen ergänzen die systematische Darstellung der Finanzverfassung, der finanzpolitischen Gesamtsteuerung, der Haushaltführung, der Rechnungslegung, der Subventionen sowie der Finanzaufsicht und Finanzkontrolle. Nicht Gegenstand dieses Buches ist das Steuerrecht.

Das Werk richtet sich an die Praxis, an Studierende und an alle, die sich mit dem Recht der öffentlichen Finanzen befassen.


Summary

Der Staat kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn auch deren Finanzierung nachhaltig gesichert ist. Dem Recht der öffentlichen Finanzen kommt in Bezug auf den Erwerb der finanziellen Mittel, deren Zuteilung auf die verschiedenen staatlichen Ebenen, die Verwendung für die Aufgabenerfüllung, die Verwaltung der Finanzen sowie die Aufsicht und Kontrolle eine zentrale Funktion zu. In den letzten Jahren hat dieses Rechtsgebiet denn auch stark an Bedeutung gewonnen und sich dynamisch entwickelt. Im Verfassungsrecht finden sich unter anderem Regeln über Schuldenbremsen, die Aufgaben- und Finanzierungsverantwortung, die effiziente und wirksame Aufgabenerfüllung sowie den Finanz- und Lastenausgleich. Auf Gesetzes- und Verordnungsebene werden neue Formen der Budgetierung und der Verwaltungsführung sowie modifizierte Rechnungsmodelle umgesetzt.

Das öffentliche Finanzrecht des Bundes und dasjenige der Kantone und Gemeinden weisen vielfältige Übereinstimmungen auf, unterscheiden sich zum Teil aber auch beträchtlich. Das vorliegende Buch beinhaltet sowohl die Grundlagen des eidgenössischen wie auch des kantonalen Rechts der öffentlichen Finanzen. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen ergänzen die systematische Darstellung der Finanzverfassung, der finanzpolitischen Gesamtsteuerung, der Haushaltführung, der Rechnungslegung, der Subventionen sowie der Finanzaufsicht und Finanzkontrolle. Nicht Gegenstand dieses Buches ist das Steuerrecht.

Das Werk richtet sich an die Praxis, an Studierende und an alle, die sich mit dem Recht der öffentlichen Finanzen befassen.

Product details

Authors Andrea Lienhard, Andreas Lienhard, Augus Mächler, August Mächler, A Zielniewicz, Aga Zielniewicz, Agata Zielniewicz
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2017
 
EAN 9783727285011
ISBN 978-3-7272-8501-1
No. of pages 419
Dimensions 163 mm x 232 mm x 32 mm
Weight 887 g
Series Stämpflis juristische Lehrbücher
Stämpflis juristische Lehrbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law

Verwaltungsrecht, Finanzrecht, Swissness, Verwaltungsprozessrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.