Fr. 25.50

Krank am Arbeitsplatz. Messung, Einflussfaktoren und Folgen von Präsentismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity." (WHO, 1946) Wie schon die Weltgesundheitsorganisation (1946) in der Präambel zur ihrer Konstitution vor über 50 Jahren statuierte, stellt Gesundheit mehr als das reine Fehlen von Krankheit oder Gebrechen dar: Sie definiert sich als ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens. Doch welche Faktoren bedingen Gesundheit? Wie wirken sie sich in der Interdependenz zwischen Arbeit und Privatleben aus? Mehrere Studien haben hierzu belegt, wie stark die Gesundheit des Einzelnen vom individuellen Gesundheitsverhalten abhängig ist und wie dieses Krankheitshäufigkeit und Mortalität als wesentlichen Faktor mitbestimmt. Insbesondere vor dem Hintergrund wechselnder Arbeitsmarktbedigungen wird das Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer maßgeblich von der Struktur ihres Arbeitsumfelds beeinflusst: Empfundener Kontrollverlust und permanente Angst um die Sicherung des eigenen sozioökonomischen Standards können langfristig zu gesundheitlichen Folgen, Motivationsverlust und schließlich (um dennoch den Arbeitsplatz nicht zu verlieren) zu Präsentismus, nämlich krank am Arbeitsplatz zu erscheinen, führen. Die Ausarbeitung soll sich nicht nur mit dem Konstrukt der Arbeitsunfähigkeit beschäftigen, sondern möchte Präsentismus als Schnittstelle zwischen negativem Gesundheitsverhalten und Arbeit untersuchen. Hierbei stellt sich folgende Forschungsfrage: Wie wird Präsentismus gemessen und welche Einflussfaktoren und Folgen hat dieses Gesundheitsverhalten?

Product details

Authors Daniel Gerlach
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668404342
ISBN 978-3-668-40434-2
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V354322
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V354322
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.