Fr. 25.50

Die Dialektik der Chucks. Individuum und Masse in der Mode

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar Individuum und Masse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den scheinbaren Widersprüchen im Verhältnis von Individuum und Masse in der Mode theoretisch nachzugehen und die Ergebnisse am Beispiel des (ursprünglich) amerikanischen Schuhmodells Converse All Star, oder kurz Chucks, zu veranschaulichen.Zunächst findet dazu im Anschluss an die Einleitung eine Einordnung der Arbeit in die aktuellen wissenschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Debatten statt. Anschließend wird in Kapitel Zwei die Methodik der Arbeit skizziert. Das dritte Kapitel definiert die für diese Arbeit relevanten Begriffe und diskutiert Theorien zum Verhältnis von Masse und Individuum vor dem Hintergrund der Modethematik. In Kapitel Vier wird gezeigt, inwieweit sich generelle Erkenntnisse zum Spannungsverhältnis von Masse und Individuum auf den Bereich der Mode übertragen lassen bzw. welche Schwierigkeiten hierbei entstehen. Inwiefern kann die Mode die im Menschen divergierenden Sehnsüchte nach Individualität und sozialer Zugehörigkeit befriedigen? Im Anschluss werden die theoretischen Befunde empirisch überprüft. Anhand der Kampagne zum 100-jährigen Bestehen der Chucks wird exemplarisch veranschaulicht, auf welche Weise die Mode die Mode das Paradox von Individualität durch Massenware thematisiert bzw. überwindet.Diese Arbeit zeigt, dass eine Erklärung für das Paradox von Individuum und Masse in der Mode im Spannungsverhältnis der antagonistischen Bedürfnisse des Individuums zu finden ist, wie sie unterschiedliche Theorien zu Masse und Individuum aufzeigen.

Product details

Authors Gisa Holzhausen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668390423
ISBN 978-3-668-39042-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352921
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352921
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.