Sold out

Hiatus - Architekturen für die gebrauchte Stadt

German · Hardback

Description

Read more

Die Innenverdichtung in unseren Städten erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Strategien. Das Buch stellt in Essays, Reportagen und Interviews gebaute, entworfene oder gedachte Architekturen vor, die erfolgreiche Modelle einer multifunktionalen Verdichtung liefern können - durch die Umwidmung von klassischen Raumcharakteren aber auch durch die Hybridisierung von Gebäudetypen oder von ganzen Stadtsystemen. Der Begriff des Hiatus, gebräuchlich in den Naturwissenschaften und in der Kunst, wird in seiner Erkenntnis stiftenden und Gestalt stimulierenden Bedeutung eingesetzt. Er bezeichnet das produktiv Offene im Stadtgewebe, er verweist auf Geschichten von Regeln und von Regelbrüchen. Nachverdichtungen können diese Ressource nutzen und zum Teil ihrer architektonischen Matrix machen. Hiatus stellt die Frage: Wie entstehen alternative Interaktions for men zwischen dem Haus, der Stadt und ihren Nutzern als Grundlage von synergetischen Partnerschaft en städtischer Architekturen in der 'gebrauch ten Stadt'?

List of contents

I. EINLEITUNG
11 HIATUS ALS RAUMCHARAKTER
Ute Frank
23 "MINIMAE PARTES", MENSCHLICHE VIELFALT: STÄDTEBAU AUS DEN KLEINSTEN VERÄNDERUNGEN
Werner Oechslin
33 DOPPELTER RAUM
Jean-Philippe Vassal im Gespräch mit Ute Frank


II. TRANSFORMATION
43 URBANE IMPULSE. EIN LABORBERICHT
Ute Frank
59 ZWEI VERWAISTE INSELN
Mark Lee
65 HAUS DES KINDES
Helmut Geisert
77 HAUS AM CHECKPOINT CHARLIE
Matthias Sauerbruch im Gespräch mit Ute Frank
87 TAGEBUCH EINER BEGEGNUNG.DIE NIEDERLÄNDISCHE BOTSCHAFT IN BERLIN
Luis Játiva begleitet von einem Fotoessay von Kalouna Toulakoun


III. DIVERSITÄT
95 AUTHENTIZITÄT, RITUAL, AURA
Jörg H. Gleiter
99 RIESIGE ABLAGERUNGEN
Adrian Streich
107 INFRASTRUKTURELLE HÄUSER
Mathias Müller und Daniel Niggli
117 DAS DOPPELTE BERLIN
Regula Lüscher und Ingo Malter im Gespräch mit Ute Frank und Verena Lindenmayer
125 TIMMERHUIS IN ROTTERDAM
Philippe Braun im Gespräch mit Verena Lindenmayer


IV. OFFENE GESTALT
135 KAPAZITÄT
Patrick Loewenberg
145 DER OFFENE RAUM
Karsten Schubert
155 ROBUSTHEIT
Carolin Stapenhorst
165 ESSENTIELLE ARCHITEKTUR
André Kempe im Gespräch mit Ute Frank und Patrick Loewenberg

173 CHOREOGRAFIERENDER KIRCHENRAUM. ST. JUDAS THADDÄUS IN KARLSRUHE-NEUREUT
Ulrich Pantle
179 OFFENHEIT. DIMENSIONEN EINER MEHRDEUTIGEN ARCHITEKTONISCHEN QUALITÄT
Angelika Jäkel
187 DIE PERMANENZ DER DINGE
Éric Lapierre
195 SANAA-GEBÄUDE AUF DER ZECHE ZOLLVEREIN
Fotoessay von Christoph Rokitta begleitet durch einen Text von Nadine Brüggebors
209 LOB DER GEBÄUDEMASCHINEN
Stéphanie Bru und Alexandre Theriot (Bruther)


V. SYNERGIE UND INTERAKTION
213 SYNERGETISCHE PROGRAMMIERUNG
Carla Rocneanu
223 RECHT AUF DEN GEBRAUCH DER STADT. ZUR NORMATIVITÄT DES STÄDTISCHEN
Christopher Dell
239 GEMEINSAM HÄUSLICH. ÜBERLEGUNGEN ZUM KOLLEKTIVEN WOHNEN UND DEM GROSSEN HAUS MIT VIELEN ZIMMERN
Stephen Bates
247 KOMMUNIKATIVER RAUM. ARBEITSPLATZ DER ZUKUNFT
Sevil Peach, Gary Turnbull

259 BARBICAN ESTATE IN LONDON
Fotoessay von Gilbert McCarragher und Paul Ellis begleitet durch einen Text von Alison Morris
273 POSTKARTEN AUS LONDON. FOTOGRAFISCHE ERKUNDUNG IN DREI VARIATIONEN
Max Kahlen
281 KOBUTO
Peter Behrbohm


293 AUTOREN

About the author










Prof. Ute Frank, Verena Lindenmayer, Patrick Loewenberg, Carla Roceneanu
Institut für Architektur, Technische Universität Berlin


Report

"Die ,,Verstädterung nach Innen" als Gegenentwurf zum unkontrollierten Wachsen der Städte ins Umland - dieses Buch zeigt interessante, gangbare Wege."
MieterMagazin 5/2018: 8
"Die reich bebilderte Anthologie "Hiatus" (Latein für Öffnung, Kluft), stellt Ideen für einen behutsamen Umgang mit verletzten Städten vor, sehr leserfreundlich etwa mit einem erläuterndem Spaziergang durch die Niederländische Botschaft und dem Versuch, Hermann Henselmanns "Haus des Kindes" zu rehabilitieren."
Claudia Wahjudi in: Zitty, 08.12.2017 https://www.zitty.de/kunstbuecher-zu-berlin-debatten-2017/

Product details

Assisted by Uta Frank (Editor), Ute Frank (Editor), Veren Lindenmayer (Editor), Verena Lindenmayer (Editor), Patrick Loewenberg (Editor), Patrick Loewenberg u a (Editor), Carla Rocneanu (Editor)
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783035613865
ISBN 978-3-0-3561386-5
No. of pages 304
Dimensions 171 mm x 240 mm x 33 mm
Weight 989 g
Illustrations 100 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.