Sold out

Wie die Ukulele die Welt erobert - Die Beatles, Jake Shimabukuro und die Folgen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Peter Kemper hat umfangreiches Material zu Entstehung, Bau und Verbreitung der Ukulele zusammengetragen. Mehr als 150 Abbildungen, davon rund 50 in Farbe, von Interpreten, Instrumentenbauern und besonders attraktiven Ukulelen.

About the author

Dr. phil. Peter Kemper, geb. 1950, studierte Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Marburg. Seit 1986 Leiter des Abendstudios im Hessischen Rundfunk, ab 2003 Leitung der täglichen hr2-Gesprächssendung Doppel-Kopf . Seit 1981 regelmäßige Mitarbeit im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Musikkritiker für Rock, Pop und Jazz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Themen der Alltags- und Jugendkultur.

Summary

Paul McCartney, Taylor Swift, Eddie Vedder oder Jack Johnson – sie alle lieben die Ukulele. Immer mehr Jugendliche weltweit greifen heute zu dem kleinen Instrument, weil es mit seinem fröhlichen Grundton und seiner Vielseitigkeit eine Kreativ-Plattform bietet, auf der man allein oder in einer Gruppe Gleichgesinnter die Sorgen des Alltags schnell hinter sich lassen kann. Als Gute-Laune-Instrument par excellence bringt der kleine Viersaiter die Menschen zum Lächeln. Längst hat die niedliche Ukulele ihren Ruf als Spielzeug aus dem Kinderzimmer hinter sich gelassen. Stattdessen etablierte sie sich als eigenständiges Instrument und beflügelt Virtuosen wie Jake Shimabukuro oder James Hill. Von den Beatles bis Bach, von Metallica bis Monteverdi – leichthändig lassen sich mit der Ukulele die unterschiedlichsten Stücke und Stile erproben.

Peter Kemper hat sowohl auf Hawaii, der Geburtsstätte der Ukulele, als auch in anderen Teilen der Welt namhafte Interpreten getroffen und ist tief in die Musikhistorie eingetaucht, um die wechselvolle Karriere der kleinen Holzbox zu erzählen. Akribisch hat er umfangreiches Material zu Entstehung, Bau und Verbreitung der Ukulele zusammengetragen. Sein Streifzug durch mehr als 100 Jahre Uke-Geschichte erklärt, warum das Instrument ein unverwüstlicher Überlebenskünstler ist. Mehr als 150 Abbildungen, davon rund 50 in Farbe, von Interpreten, Instrumentenbauern und besonders attraktiven Ukulelen, illustrieren eindrucksvoll ihren anhaltenden Siegeszug. Im Anhang des Buches findet sich eine Grafik zum Aufbau des Instruments und seiner verschiedenen Größen, sowie ein Song- und Personenregister.

Product details

Authors Peter Kemper
Assisted by Bosworth Music (Editor)
Publisher Bosworth Musikverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783865439475
ISBN 978-3-86543-947-5
No. of pages 424
Dimensions 188 mm x 234 mm x 30 mm
Weight 678 g
Series Books About Music
Books About Music
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte, Ukulele, Kemper, Shimabukuro

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.