Fr. 43.50

Historische Grammatik der bildenden Künste - Mit einer Einführung von Andrea Pinotti

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die lange vergriffene "Historische Grammatik der bildenden Künste" ist eine bedeutende und einflussreiche Abhandlung über die Kunstgeschichte. In diesem bahnbrechenden fragmentarischen Werk bietet Alois Riegl von der Antike bis zur Moderne einen Querschnitt durch die Epochen der Kunstgeschichte. Der Autor ermittelt invariante Elemente der bildlichen Darstellung: die Zwecke der Produktion von Bildern, ihre Motive sowie die wesentliche Beziehung zwischen Fläche und Form. Diese Elemente wandeln sich nach den Ausdrucksnotwendigkeiten von Ort und Zeit. Als Interpret der Kunstgeschichte und der Geschichte der Weltanschauungen und als Gegner jeglicher Art des technizistischen Materialismus entwickelt Riegl Beobachtungen, die so unterschiedliche Autoren wie Spengler, Panofsky, Deleuze, Feyerabend und nicht zuletzt Benjamin anregen sollten. Das ehrgeizige Projekt dieser "Historischen Grammatik", die - vielleicht nicht zufällig - ein Entwurf blieb, bietet neuartige interpretatorische Mittel zur Auseinandersetzung mit der Kunst.

List of contents










KURZES INHALTSVERZEICHNIS
»Ist Kunst Sprache? Riegl und die Bildgrammatik« Einführung von Andrea Pinotti
Historische Grammatik der bildenden Künste. Buchmanuskript der Jahre 1897/98. (Erste Fassung) von Alois Riegl
Historische Grammatik der bildenden Künste. Kollegheft des Jahres 1899. (Zweite Fassung) von Alois Riegl
Register


About the author










ALOIS RIEGL (1858-1905), österreichischer Kunsthistoriker und Denkmalspfleger. Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der Wiener Schule. Seine Studien trugen zur Wiederentdeckung bedeutender Bereiche der Kunstgeschichte bei. Die von ihm entworfene, neue kritische Methodologie prägte auch andere Fachbereiche maßgeblich. Durch Riegls Wirksamkeit wurden das 'Kunstwollen' und das 'Haptische' zu den einflussreichsten Begriffen der Kunsttheorie. Die 'Historische Grammatik der bildenden Künste' gehört zusammen mit 'Die spätrömische Kunstindustrie' (1901), 'Der moderne Denkmalkultus' (1903) und 'Stilfragen' (1893) zu seinen Hauptwerken.

Product details

Authors Andrea Pinotti, Alois Riegl
Publisher Synergia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2017
 
EAN 9788894801088
ISBN 978-88-948010-8-8
No. of pages 380
Dimensions 140 mm x 210 mm x 33 mm
Weight 499 g
Illustrations m. 24 Abb.
Series Arte
Arte
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.