Sold out

Die Zukunft des Kapitalismus - Mit e. Vorw. v. Elmar Altvater

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Zukunft hat der Kapitalismus? Diese Frage haben sich nicht nur Marx und die revolutionären Kräfte in der Welt gestellt. Auch besorgte Bürger und kritische Wissenschaftler warfen und werfen sie auf. Werner Sombart, einer der führenden deutschen Sozialwissenschaftler vor dem Zweiten Weltkrieg, gehörte zu ihnen. 1932 veröffentlichte er ein kleines Buch über »die Zukunft des Kapitalismus«, nachdem er ihn zuvor in einem dreibändigen Werk als »Spätkapitalismus« identifiziert hatte. »Spät« muss freilich nicht das Ende bedeuten. Denn auch der Spätkapitalismus kennt verschiedene Wirtschaftsformen und Wirtschaftstypen, die Akteure in der Wirtschaft entwickeln unterschiedliche Wirtschaftsstile. Der europäische Kapitalismus, der die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen der Weltwirtschaft dominierte, mag untergehen, aber neue Wirtschaftsformen können auftauchen, in praktischen Versuchen neuer Generationen »emergieren«. Die Zukunft des Kapitalismus ist nicht unser Schicksal, sie kann gestaltet werden.

List of contents










"Die Zukunft des Kapitalismus aus der Distanz von neun Jahrzehnten?von Elmar Altvater S. 7
"Die Zukunft des Kapitalismus von Werner Sombart S. 19


About the author










WERNER SOMBART (1863-1941) war ein bedeutender Soziologe und Volkswirt. Er gilt als einer der Gründungsväter der Soziologie. 1890 wurde er Professor für Staatswissenschaft in Breslau und 1906 an die Handelshochschule Berlin berufen. 1918 wechselte er an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo er bis zu seiner Emeritierung 1931 blieb. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Der moderne Kapitalismus (1902-1927), Die Juden und das Wirtschaftsleben (1911), Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus (1913), Der Bourgeois (1913), Deutscher Sozialismus (1934), Vom Menschen (1938).
ELMAR ALTVATER ist Autor und emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Er forscht über die ökonomischen, sozialen, politischen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung und der Beeinflussung der Erdsysteme. Einige Publikationen zum Thema: Grenzen der Globalisierung, 7. Auflage Münster 2013 (zusammen mit Birgit Mahnkopf); Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen, 6. Auflage Münster 2012, »The Capitalocene, or, Geoengineering against Capitalism's Planetary Boundaries«, in: Jason W. Moore (ed.), Anthropocene or Capitalocene, Oakland 2016.


Product details

Authors Elmar Altvater, Werner Sombart
Publisher Synergia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2017
 
EAN 9788894801002
ISBN 978-88-948010-0-2
No. of pages 70
Dimensions 144 mm x 171 mm x 5 mm
Weight 58 g
Illustrations 0 Abb.
Series Minima
Minima
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.