Sold out

Siedlungen, Kontinuität und Wüstungen im nördlichen Kanton Zürich (9.-15. Jahrhundert)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von der Frage nach der Bedeutung der mittelalterlichen Wüstungen ausgehend, wird die Entwicklung des Siedlungswesens in der Zeit vom 9. bis 15. Jahrhundert am lokalen Beispiel diskutiert. Zentrales Thema ist die Kontinuität des Ortschaftsgefüges. Zwei umfangreiche Kapitel befassen sich mit der Krise des Spätmittelalters und ihren Rückwirkungen auf das Siedlungsbild.

List of contents

Aus dem Inhalt: Das Siedlungsbild der Jahre 1467-70 - «Grosse Siedlungen», deren Umgebungen bereits im Frühmittelalter dicht besiedelt waren - «Grosse Siedlungen» und Landesausbau - Dörfer - Weiler - Einzelhöfe - Der Rückgang der Getreidebaufläche im Spätmittelalter - Agrarkrise und Wüstungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.