Sold out

Das Schwedenhaus - Abgehauen in die Stille - Persönliche Lebensbilder. Biografie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Stille einer kleinen schwedischen Waldsiedlung und im eigenen Holzhaus wühlt und kramt ein über 60-Jähriger in alten Aufzeichnungen, in Briefen und Erinnerungen, sammelt und hält fest, was ihn am großen Vorhaben fesselte, ein gänzlich anderes und neues Deutschland aufzubauen. Festgehalten in seinem Buch "In die Stille gerettet". In einem weiteren Buch unter dem Titel "Der Schütze von Sanssouci" sieht der Autor sich und alle in den bewaffneten Organen der DDR vereinten Mitstreiter als die Helden, die Jahrzehnte dafür sorgten, dass - trotz des Kalten Krieges - relative Ruhe zwischen Ost und West herrschte. Unter dem Titel "Das Schwedenhaus" verknüpft der Autor den neunjährigen wunderbaren Auslandsaufenthalt - Rückkehr nach Deutschland im Jahre 2005 - mit dem Erschrecken über neue Gefahren für den Frieden.
Der inzwischen 80-Jährige gewinnt Abstand, lässt aber seine Visionen - die Konturen einer warmherzigen menschlichen Gesellschaft ohne Kapitaldiktatur - nicht im Nebeldunst der oft einseitigen Berichterstattung über die DDR-Geschichte verschwinden.

About the author

Harry Popow , geboren 1936 in Berlin-Tegel, erlebte noch die letzten Kriegsjahre. Ab 1953 war er Berglehrling im Zwickauer Steinkohlenrevier und ab 1954 Kollektor in der Außenstelle der Staatlichen Geologischen Kommission der DDR in Schwerin. Unter dem Versprechen, Militärgeologie studieren zu können, warb man ihn im gleichen Jahr für eine Offizierslaufbahn in der KVP, später NVA. In den bewaffneten Kräften diente er als Zugführer, Politstellvertreter und Militärjournalist bis 1986. Den Titel Diplomjournalist erwarb er im fünfjährigen Fernstudium. Nach Beendigung der fast 32-jährigen Dienstzeit arbeitete er bis Ende 1991 als Journalist und Berater im Fernsehen der DDR. Harry Popov ist glücklich verheiratet, hat drei Kinder, zwei Enkel und eine Enkelin. Seine Hobbys sind außer dem Schreiben das Malen und das Verfassen von kritischen Buchrezensionen.

Summary

In der Stille einer kleinen schwedischen Waldsiedlung und im eigenen Holzhaus wühlt und kramt ein über 60-Jähriger in alten Aufzeichnungen, in Briefen und Erinnerungen, sammelt und hält fest, was ihn am großen Vorhaben fesselte, ein gänzlich anderes und neues Deutschland aufzubauen. Festgehalten in seinem Buch „In die Stille gerettet“. In einem weiteren Buch unter dem Titel „Der Schütze von Sanssouci“ sieht der Autor sich und alle in den bewaffneten Organen der DDR vereinten Mitstreiter als die Helden, die Jahrzehnte dafür sorgten, dass – trotz des Kalten Krieges – relative Ruhe zwischen Ost und West herrschte. Unter dem Titel „Das Schwedenhaus“ verknüpft der Autor den neunjährigen wunderbaren Auslandsaufenthalt – Rückkehr nach Deutschland im Jahre 2005 – mit dem Erschrecken über neue Gefahren für den Frieden.
Der inzwischen 80-Jährige gewinnt Abstand, lässt aber seine Visionen – die Konturen einer warmherzigen menschlichen Gesellschaft ohne Kapitaldiktatur – nicht im Nebeldunst der oft einseitigen Berichterstattung über die DDR-Geschichte verschwinden.

Product details

Authors Harry Popow
Publisher AAVAA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2017
 
EAN 9783845922447
ISBN 978-3-8459-2244-7
No. of pages 183
Dimensions 182 mm x 208 mm x 10 mm
Weight 240 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Liebe, Glück, DDR, Frieden, Ehe, Schweden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.