Sold out

Flötentöne - Französ.-Dtsch.

German, French · Book

Description

Read more

Samuel Becketts Verse in dieser Gattung wurden von Elmar Tophoven und Karl Krolow ins Deutsche übertragen; beide fügten ihren "Flötentönen" Werkstattberichte an, in denen sie die Probleme bei der Übersetzung darlegten und kommentierten.

List of contents

Beckett, Samuel: Flötentöne. (Französisch/Deutsch). Tophoven, Elmar: Vom "Gegen-den-Strich-Übersetzen". . Krolow, Karl: Zu Samuel Becketts "Mirlitonnades". .

About the author

Samuel Beckett, geb. am 13. April 1906 in Foxrock, Dublin, wuchs in einem bürgerlich protestantischen Elternhaus auf. Zwischen 1923 und 1927 studierte er Romanistik am Trinity College in Dublin. Nach Abschluss seines Studiums ging er nach Paris und lernte dort James Joyce kennen. Erste Gedichte und Essays entstanden. Er kehrte 1930 kurzzeitig nach Dublin zurück, um am Trinity College zu unterrichten. In den folgenden Jahren wechselte er immer ohne Geld und unter Depressionen leidend zwischen Dublin, London und Paris. Beckett reiste durch Europa, er besuchte Deutschland mehrere Male, bevor er sich 1937 auf Dauer in Paris niederließ. In diesem Jahr lernte er seine spätere Frau, die Pianistin Suzanne Dechevaux-Dumesnil kennen. Beide schlossen sich der Résistance an und konnten sich nur durch Flucht in unbesetztes Gebiet vor der Gestapo retten. Im Roussillon kamen sie bei Bauern unter. Nach Kriegsende begann Beckett auf französich zu schreiben, er wendete sich dem Theater zu. Die Uraufführung von "En attendant Godot" fand am 3. Januar 1953 unter der Regie von Roger Blin im Theâtre de Babylone statt, Beckett wurde über Nacht berühmt, zum ersten Mal hatte er auch finanziell Erfolg. 1969 erhielt Beckett den Literaturnobelpreis. Er starb am 22. Dezember 1989 in Paris.

Product details

Authors Samuel Beckett
Assisted by Karl Krolow (Translation), Elmar Tophoven (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, French
Product format Book
Released 01.01.1982
 
EAN 9783518110980
ISBN 978-3-518-11098-0
No. of pages 101
Dimensions 108 mm x 8 mm x 177 mm
Weight 90 g
Series Edition Suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
edition suhrkamp
Edition Suhrkamp, Neue Folge
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.