Read more
Weihrauch und Copal
Harze und aromatische Hölzer gehören zu den weltweit wichtigsten rituellen Räucherstoffen. Seit alters her werden sie als wertvolle Substanzen
geschätzt und schamanisch, magisch, medizinisch und religiös verwendet.
Geräuchert wird an Quellen, Wasserfällen, am Meeresufer, an Seen und Flüssen, an heiligen Orten, an Kraftplätzen, in Schwitzhütten und Bädern, in Peyotetipis, in Tempeln und an Schreinen, in Klöstern und in Einsiedeleien,
in Kirchen und Moscheen, in Regierungsgebäuden und Seminarzentren, sogar auf Goa-Trance-Partys und in Techno-Discos.
In diesem Buch werden die wichtigsten Harze und aromatischen Hölzer, die gemeinhin als Weihrauch oder Copal zusammengefasst werden, in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch bietet einen Einstieg in die faszinierende Welt der Räucherstoffe und eine Übersicht der wichtigsten altweltlichen und neuweltlichen Räucherharze, deren Identifikation und ritueller Anwendung.
Räuchern kann dem Menschen die Natur der Außen- und Innenwelt näherbringen und ihn auf dem spirituellen Weg unterstützen. Mit Räuchern können schamanische Reisen begleitet, Meditationen und Yoga-Übungen unterstützt, spirituelle Erfahrungen vertieft, magische Rituale durchgeführt, Aromatherapie betrieben und religiöser Kult inszeniert werden. Räuchern kann das Leben bereichern, die Gesundheit und die Naturerfahrung fördern.
About the author
Christian Rätsch, 1952 geboren, studierte in Hamburg Altgermanistik, Ethnologie und Volkskunde. Er erlernte die Maya-Sprache der in Mexiko lebenden Lakandonenindianer, bei denen er insgesamt drei Jahre lebte. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinschen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. Christian Rätsch ist ein international gefragter Referent und wissenschaftlicher Leiter zur Erforschung indigener Heiltraditionen (u.a. für GEO). Er ist Autor mehrerer Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden.