Fr. 44.50

Die Ritter von und zu Brenken - Wewer Band III

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Ritter von BrenkenDer erste der beiden Bände zur Familie von Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern und bedeutenden Epitaphien sowie historischen Kartenmaterials. Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer, ebenso die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer in das 1711 neu errichtete barocke Schloss Erpernburg.Der erste Band endet mit dem Aufbruch der Familie im 19. Jahrhundert, wo sie konservative Werte in die veränderte politische Situation einzubringen sucht und sich als Retter von Kulturgütern nach den kulturellen Verwüstungen durch die Säkularisation bewährt.Zusammen mit dem zweiten Band, den "Freiherren von und zu Brenken", liegt erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Bildern erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.

About the author










Isa Freifrau von Elverfeldt, geb. Freiin von und zu Brenken, Paderborn-Wewer, geb. 30.08.1949
Die Autorin möchte den Heimatbegriff wieder positiv füllen, um aus der Vergangenheit heraus die Gegenwart zu verstehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Konkreter Anlass für die Beschäftigung mit der Vergangenheit war ein Schockerlebnis, das Wewer über Jahre beschäftigte: Die brutale Zerstörung der gewachsenen Kulturlandschaft beim überdimensionierten Ausbau der Bundesstraße 1 am Rande des Ortes.
Als gebürtige Weweranerin ist die Autorin vielen alten Spuren nachgegangen, um mosaikartig Geschichte verständlich zu machen. Selbst Zeitzeugin, Sammlerin und Bewahrerin hat sie weitere Zeitzeugen befragt und bisher unbekannte historische Dokumente öffentlicher wie privater Archive erschlossen. Es ist ihr Anliegen, lokalgeschichtliche Legenden ebenso wie einen ideologischen Blick auf die Vergangenheit auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und bisher nicht beachtete Quellen privater Archive bekannt zu machen, um weitere Forschungen zur Lokalgeschichte anzuregen. Dazu erscheinen mit vielen bisher unveröffentlichten Abbildungen in loser Folge Wewer-Bände, die in vielen Themen auch allgemeine, über Wewer hinausgehende historische Probleme darstellen.

Product details

Authors Isa Freifrau von Elverfeldt
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783743181717
ISBN 978-3-7431-8171-7
No. of pages 216
Dimensions 170 mm x 220 mm x 21 mm
Weight 959 g
Illustrations 93 Farbabb.
Series Wewer
Wewer
Subject Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.