Fr. 127.00

Rechtshandbuch Legal Tech

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum Werk
In dem neuen Rechtshandbuch beschreibt ein renommiertes Autorenteam aus KI-Entwicklern, IT, Anwaltschaft, Lehre und BMJV die Folgen der Digitalisierung für das Recht, die juristischen Berufe, Unternehmen und Verbraucher. Das Werk zeigt auf, wie bereits jetzt wichtige Technologien nicht nur wahrgenommen, sondern bereits pilotiert und eingesetzt werden und disruptive Kostenvorteile ermöglichen. Es wird verdeutlicht, was heute schon möglich ist, was Betroffene bereits jetzt schon im Blickfeld haben müssen, um morgen nicht den Anschluss zu verlieren, und welche Trends für die nächsten 10-15 Jahre anstehen. Das Werk widmet sich dabei insbesondere den drei Bereichen Industrialisierung (Standardisierung), künstliche Intelligenz (Machine Learning) und Vernetzung (Blockchain).
Besonders hilfreich:
Neben den aktuellen Entwicklungen und Beispielen werden die Trends und wahrscheinlichen Entwicklungspfade von führenden Praktikern dargestellt. Etliche Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Aktualität der durch Legal Tech verursachten Veränderungen im Rechtsmarkt.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Darstellung der Veränderungen im Rechtsmarkt
- zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Trendanalyse für die kommenden 10-15 Jahre
Zielgruppe
Für Anwälte, Rechtsabteilungen, Unternehmen.

About the author

Stephan Breidenbach arbeitet als Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer. Er ist Gründer gesellschaftlicher Veränderungsprojekte (u.a. betterplace.org) sowie sozial ausgerichteter Unternehmen. Im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin koordinierte er den Themenstrang "Wie werden wir lernen?". In seiner Arbeit will er eine bewusstere Kreativität für soziale und politische Veränderungen freisetzen und diese in Organisationen und Unternehmen Wirklichkeit werden lassen.

Summary

Zum Werk
In dem neuen Rechtshandbuch beschreibt ein renommiertes Autorenteam aus KI-Entwicklern, IT, Anwaltschaft, Lehre und BMJV die Folgen der Digitalisierung für das Recht, die juristischen Berufe, Unternehmen und Verbraucher. Das Werk zeigt auf, wie bereits jetzt wichtige Technologien nicht nur wahrgenommen, sondern bereits pilotiert und eingesetzt werden und disruptive Kostenvorteile ermöglichen. Es wird verdeutlicht, was heute schon möglich ist, was Betroffene bereits jetzt schon im Blickfeld haben müssen, um morgen nicht den Anschluss zu verlieren, und welche Trends für die nächsten 10-15 Jahre anstehen. Das Werk widmet sich dabei insbesondere den drei Bereichen Industrialisierung (Standardisierung), künstliche Intelligenz (Machine Learning) und Vernetzung (Blockchain).
Besonders hilfreich:
Neben den aktuellen Entwicklungen und Beispielen werden die Trends und wahrscheinlichen Entwicklungspfade von führenden Praktikern dargestellt. Etliche Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Aktualität der durch Legal Tech verursachten Veränderungen im Rechtsmarkt.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Darstellung der Veränderungen im Rechtsmarkt
- zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Trendanalyse für die kommenden 10-15 Jahre
Zielgruppe
Für Anwälte, Rechtsabteilungen, Unternehmen.

Product details

Authors Stephan Breidenbach
Assisted by Tom Braegelmann u a (Editor), Stephan Breidenbach (Editor), Floria Glatz (Editor), Florian Glatz (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783406713484
ISBN 978-3-406-71348-4
No. of pages 280
Dimensions 170 mm x 245 mm x 20 mm
Weight 648 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Blockchain, Smart Contracts, W-RSW_Rabatt, Legal Tech

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.