Sold out

Beurkundungen im Kindschaftsrecht - Eine Darstellung für die Praxis der Jugendämter, Notare, Konsularbeamten, Gerichte und Standesämter

German · Book

Description

Read more

Beurkundungen im Kindschaftsrecht haben eine herausragende praktische Bedeutung. So wird z.B. die überwiegende Zahl der Vaterschaften nicht gerichtlich festgestellt, sondern ihre Anerkennung wird beurkundet.Auch beim Kindesunterhalt ist die freiwillige Verpflichtungserklärung und nicht die gerichtliche Festsetzung die Regel. Ebenfalls häufig sind Beurkundungen im Sorgerecht. Daneben gibt es noch weitere typische Fälle der Beurkundungen im Kindschaftsrecht, die durch den Notar, das Amtsgericht, das Standesamt, die Konsularbeamten oder das Jugendamt vorgenommen werden.Dieses Standardwerk bietet allen auf diesem Gebiet tätigen Professionen eine zuverlässige und umfassende Darstellung der Grundlagen des Beurkundungsrechts sowie einschlägige Beurkundungsfälle. Die enthaltenen Praxishinweise und Formulierungsvorschläge leisten zudem eine echte Hilfestellung bei der Beurkundungspraxis.Für die Neuauflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: - Beurkundungen im Jugendamt: Verfahren, Gegenstand, Organisation und Praxis, Rechtsmittel und konkurrierende Zuständigkeiten- Einzelne Fälle der Beurkundung- Beurkundungen anderer Stellen: Notare, Konsularbeamte, Gerichte, Standesämter- Gesetzestexte (BeurkG sowie Auszüge sonstiger Rechtsvorschriften, z.B. aus SGB VIII, PersonenstandsG u.a.) - Protokollierungshilfen

About the author

Dr. Bernhard Knittel ist Richter am Oberslandesgericht München.

Report

"... das neu aufgelegte Standardwerk für Beurkundungen in Kindschaftsangelegenheiten [stellt sich] wegen seiner Komplexität und seines überzeugenden Praxisbezugs als Bereicherung für die tägliche Arbeit von Urkundspersonen dar und kann uneingeschränkt empfohlen werden." (Susanne Pfuhlmann-Riggert, Noratin, in: DNotZ 2018, 798) Zu den Vorauflagen: "Insegsamt gilt auch für diese Auflage, dass sich das Buch durch Praxisnähe auszeichnet und als hervorragendes Handuch für alle mit der Beurkundung im Kinschaftsrecht Befassten zur Benutzung geradezu einlädt" (Verena Friedrich, Deutsche Notar-Zeitschrift 7/2013) "Es erscheint kaum vorstellbar, Beurkundungen im Kindschaftsrecht vorzunehmen, ohne ... jederzeit verlässlichen Rat aus dem in Griffweite stehenden "Knittel" holen zu können." (Dr. Thomas Meysen, Das Jugenamt 8/2005) "... ein unverzichtbares Buch, das auf dem Schreibtisch eines ... im Urkundsbereich Tätigen ... zum jederzeitigen Gebrauch liegen sollte." (Verena Friedrich, DNotZ 11/2007)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.