Fr. 32.90

Seminar: Die Entstehung der antiken Klassengesellschaft - Herausgegeben von Hans G. Kippenberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die antike Klassengesellschaft ist (seit dem 8. Jahrhundert vor Christus) aus einem Prozeß hervorgegangen, der die archaischen Gesellschaftsverhältnisse aufgesprengt, aber nicht rationellere Naturbeherrschung zum neuen Gesellschaftsprinzip gemacht hat. Sie ist - so gesehen - Beispiel für eine nichtkapitalistische Entwicklung aus traditionellen Verhältnissen heraus.
In diesem Seminar-Band wird Literatur vereinigt, die diesen Prozeß analysiert und begrifflich bestimmt. Leitlinie der Textauswahl ist der Wandel alltäglicher gesellschaftlicher Beziehungen: die Transformation archaischer Formen des Grundeigentums und der Abhängigkeit; die Herausbildung einer Geldwirtschaft; die Entwicklung geschichtlichen Denkens. Der Band verzichtet auf die gängige geschichtsphilosophische Fernsicht auf die Antike als einer progressiven Vorstufe unserer eigenen Gesellschaft. Statt dessen untersucht er in der antiken Geschichte das Thema der heterogenen sozialen Entwicklung. Er orientiert sich dabei an einer mehr ethnologischen Betrachtungsweise, die die soziale Entwicklung von unten her, von den unterdrückten Klassen und Völkern aus, darstellt und kritisiert.
Da die besondere, von der tributären Produktionsweise sich absetzende Entwicklung nicht auf Griechenland oder Italien beschränkt war, sondern auch in asiatischen Gesellschaften stattgefunden hat, bezieht der Band auch Literatur zum antiken Judentum sowie zum antiken Iran in seine Auswahl ein.

Summary

Die antike Klassengesellschaft ist (seit dem 8. Jahrhundert vor Christus) aus einem Prozeß hervorgegangen, der die archaischen Gesellschaftsverhältnisse aufgesprengt, aber nicht rationellere Naturbeherrschung zum neuen Gesellschaftsprinzip gemacht hat. Sie ist – so gesehen – Beispiel für eine nichtkapitalistische Entwicklung aus traditionellen Verhältnissen heraus.
In diesem Seminar-Band wird Literatur vereinigt, die diesen Prozeß analysiert und begrifflich bestimmt. Leitlinie der Textauswahl ist der Wandel alltäglicher gesellschaftlicher Beziehungen: die Transformation archaischer Formen des Grundeigentums und der Abhängigkeit; die Herausbildung einer Geldwirtschaft; die Entwicklung geschichtlichen Denkens. Der Band verzichtet auf die gängige geschichtsphilosophische Fernsicht auf die Antike als einer progressiven Vorstufe unserer eigenen Gesellschaft. Statt dessen untersucht er in der antiken Geschichte das Thema der heterogenen sozialen Entwicklung. Er orientiert sich dabei an einer mehr ethnologischen Betrachtungsweise, die die soziale Entwicklung von unten her, von den unterdrückten Klassen und Völkern aus, darstellt und kritisiert.
Da die besondere, von der tributären Produktionsweise sich absetzende Entwicklung nicht auf Griechenland oder Italien beschränkt war, sondern auch in asiatischen Gesellschaften stattgefunden hat, bezieht der Band auch Literatur zum antiken Judentum sowie zum antiken Iran in seine Auswahl ein.

Product details

Assisted by Han G Kippenberg (Editor), Hans G Kippenberg (Editor), Hans G. Kippenberg (Editor), Jan-Heeren Grevemeyer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783518277300
ISBN 978-3-518-27730-0
No. of pages 393
Dimensions 109 mm x 17 mm x 176 mm
Weight 310 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Geschichte, Wirtschaft, Philosophie, Geld, Altertum, Antike, Sozial- und Kulturgeschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Transformation, Demografie, Alte Welt, Klassengesellschaft, Christi Geburt bis ca. 1500

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.