Sold out

Kitsch als Element der Dramaturgie Ödön von Horváths

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aufgrund eines nachweisbaren Forschungsdefizits wird der Versuch unternommen, das Gesamtwerk unter dem Aspekt der Kitschkritik neu zu sichten. Dabei stellt sich neben der Frage einer angemessenen Begriffsdefinition das Problem kritischer Distanz/unkritischer Affinität zu Kitsch. An den Volksstücken zeigt der Verfasser, wie Horváth sich von frühen trivialen Dramaturgiemustern zu lösen vermochte und sich jene bekannte dramaturgische Subtilität anerzog, die u.a. in den siebziger Jahren für den Bühnenerfolg ausschlaggebend war. Dabei wird stets der zeitgeschichtliche Kontext der Weimarer Republik im Blick behalten. Hiervon ausgehend wird auch geklärt, warum die Schaffensphase nach 1933 bisher so wenig beachtet wurde, warum das Spätwerk so 'anders' ist und welchen Aufschluss vor allem das vorliegende Nachlassmaterial über Horváths Haltung zur Hitler-Diktatur bislang zulässt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Forschungsansatz - Sozialpsychologie der Nachkriegsgesellschaft - Kitschkritik in den Volksstücken - Zur Dramaturgie der Volksstücke - Dialektik des Kitsches - Zur Bewertung des späten Schaffens.

Report

"Une étude fort intéressante ..." (Allemagnes d'aujourd'hui)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.