Fr. 27.90

Max Beckmann - Berichte eines Augenzeugen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Erhard Göpel hat Erscheinung, Werk und Wesen des großen Malers und Graphikers Max Beckmann aus äußerer und innerer Nähe betrachtet.
Die acht Aufsätze dieses Bandes, ausgewählt aus etwa sechzig Arbeiten über Beckmann, erweisen die Doppelgröße von Schöpfertum und Interpretation: Eindringliche, selbst bildhafte Prosa, die, wie nur noch die Schriften der älteren Freunde Wilhelm Hausenstein und Benno Reifenberg, anleitet zum Verständnis von Max Beckmanns Genie, Tragik und Botschaft.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Der Kunsthistoriker, Kunstschriftsteller, Kunstkritiker Erhard Göpel (1906–1966) hat, ein tief verstehender Augenzeuge, Erscheinung, Werk und Wesen des großen Malers und Graphikers Max Beckmann aus äußerer und innerer Nähe betrachtet. 1932 in Paris ist er Beckmann zum ersten Mal begegnet, im Amsterdamer Exil hat er ihn oft besucht und hat ihm so diskret wie tatkräftig geholfen. Schreibend kämpfte Göpel für die Durchsetzung von Beckmanns Kunst, getroffen von ihrer Wucht. Er edierte die »Tagebücher 1940–1950« und bearbeitete gemeinsam mit seiner Frau den Œuvrekatalog der Gemälde.
Barbara Göpel, geb. Sperling, war seit ihrer Eheschließung im Jahre 1950 an der Arbeit ihres Mannes Erhard Göpel beteiligt: Sie vollendete den gemeinsam begonnenen Beckmann-Œuvrekatalog; mit Göpel gab sie »Leben und Meinungen des Malers Hans Purrmann« heraus.

Summary

Erhard Göpel hat Erscheinung, Werk und Wesen des großen Malers und Graphikers Max Beckmann aus äußerer und innerer Nähe betrachtet.
Die acht Aufsätze dieses Bandes, ausgewählt aus etwa sechzig Arbeiten über Beckmann, erweisen die Doppelgröße von Schöpfertum und Interpretation: Eindringliche, selbst bildhafte Prosa, die, wie nur noch die Schriften der älteren Freunde Wilhelm Hausenstein und Benno Reifenberg, anleitet zum Verständnis von Max Beckmanns Genie, Tragik und Botschaft.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Erhard Göpel
Assisted by Barbar Göpel (Editor), Barbara Göpel (Editor), Günter Busch (Afterword)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783596316502
ISBN 978-3-596-31650-2
No. of pages 228
Dimensions 124 mm x 190 mm x 18 mm
Weight 252 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Interpretation, Malerei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), bildende Kunst, Max Beckmann, Biographie, entdecken, Scjhöpfertum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.