Read more
Nach langer Zeit kehrt Clelia Oitana aus Rom in das winterliche, vom Karneval erfüllte Turin zurück. In der Modebranche zu Ansehen und Geld gelangt, will sie in ihrer Heimatstadt ein Geschäft eröffnen. Doch kaum ist sie angekommen, wird sie im Hotel Zeugin eines Selbstmordversuchs: Rosetta, eine Tochter aus reichem Haus, meint an ihrer inneren Leere zu zerbrechen. Inmitten der schillernden, dekadenten Welt der Turiner Gesellschaft versucht Clelia, den Grund für den Lebensüberdruss der begabten jungen Frau herauszufinden ...Nach Der schöne Sommer und Der Teufel auf den Hügeln der dritte Roman aus Paveses Turiner Trilogie.
About the author
Cesare Pavese, geb. am 9. September 1908 in San Stefano/Cueno, gilt als einer der Begründer der modernen italienischen Literatur. Er studierte Literaturwissenschaften in Turin, schrieb Gedichte und übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen - unter anderen Steinbeck, Faulkner, Joyce und Melville. Wegen seiner antifaschistischen Haltung wurde er 1935 für acht Monate nach Kalabrien verbannt. Nach dem Krieg arbeitete er als Lektor bei Einaudi; seine Romane wurden mit dem höchsten italienischen Literaturpreis, dem Premio Strega, ausgezeichnet. Cesare Pavese setzte am 27. August 1950 seinem Leben ein Ende.
Summary
Nach langer Zeit kehrt Clelia Oitana aus Rom in das winterliche, vom Karneval erfüllte Turin zurück. In der Modebranche zu Ansehen und Geld gelangt, will sie in ihrer Heimatstadt ein Geschäft eröffnen. Doch kaum ist sie angekommen, wird sie im Hotel Zeugin eines Selbstmordversuchs: Rosetta, eine Tochter aus reichem Haus, meint an ihrer inneren Leere zu zerbrechen. Inmitten der schillernden, dekadenten Welt der Turiner Gesellschaft versucht Clelia, den Grund für den Lebensüberdruss der begabten jungen Frau herauszufinden ...
Nach Der schöne Sommer und Der Teufel auf den Hügeln der dritte Roman aus Paveses Turiner Trilogie.
Report
"Vielleicht ist das wahre Ideal Paveses der Mensch, der die ganze traurige Weisheit dessen besitzt, der weiß, und die überzeugte Selbstgenügsamkeit dessen, der handelt: so wie Clelia, die Modistin aus "Einsame Frauen". Aber lernen bedeutet generell in den Geschichten Paveses auch und vor allem lernen, wie man leidet, wie man sich angesichts der Wunden, die man empfangen hat, verhalten soll; und wer es nicht gelernt hat, unterliegt." (Italo Calvino)