Fr. 21.50

Der Spinoza-Effekt - Wie Gefühle unser Leben bestimmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar - und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung - ein ebenso radikales wie intellektuell überzeugendes Plädoyer für die Ganzheitlichkeit.

About the author

"Antonio R. Damasio ist Professor für Neurologie und
Leiter des Department of Neurology an der Universität
von Iowa. Mit seinen Forschungen zur
Neuropsychologie gilt er als international anerkannte
Autorität. Seine beiden Publikumserfolge
Descartes' Irrtum (List 1998) und Ich fühle,
also bin ich (List 2000) gelten inzwischen als
Standardwerke und wurden in zahlreiche Sprachen
übersetzt."

Summary

Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar - und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung - ein ebenso radikales wie intellektuell überzeugendes Plädoyer für die Ganzheitlichkeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.