Fr. 58.50

Das Kind in der Vojta-Therapie - Praxisbegleiter für Eltern und Therapeuten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Kind in der Vojta-Therapie: Auf Grundlage der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr erklärt Ihnen die erfahrene Therapeutin leicht verständlich die Diagnostik und vor allem die Therapie nach Vojta.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis, der Anleitung von Therapeuten und Eltern sowie deren Zusammenarbeit. Denn dieses Zusammenspiel ist entscheidend für den Therapieerfolg.
Neu in der 3. Auflage:

  • Viele neue Merksätze, Tipps und Praxisbeispiele
  • Klare Struktur und übersichtliches neues Layout
  • Tabellarische Übersichten über die Bewegungsmuster als Kompass zur fachgerechten Umsetzung

List of contents

I Grundlagen
1 Vojta-Therapie: Entwicklung und Grundlagen
2 Motorische Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr
3 Diagnostik und therapeutische Grundlagen
4 Reflexlokomotion als zentrales Element der Vojta-Therapie
II Praxis
5 Reflexkriechen: ein Lokomotionsmuster aus der Bauchlage
6 Reflexkriechen: Beschreibung des Bewegungsmusters
7 Das Reflexumdrehen: ein Lokomotionsmuster aus der Rückenlage
8 Erste Position (Hockposition) und weitere therapeutische Möglichkeiten
9 Zusammenarbeit von Therapeuten, Eltern und Kindern

About the author

Heidi Orth Jg.41, machte ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin an der KG-Schule der orthopädischen Lehranstalt des Annastiftes, Hannover. Seit 1973 ist sie in eigener Praxis tätig und legte ihren Therapieschwerpunkt schon früh auf die Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Kindern. Das Vojta-Prinzip faszinierte sie durch seinen ganzheitlichen Ansatz und den zielgerichteten Einsatz der Therapie.

Summary

Das Kind in der Vojta-Therapie: Auf Grundlage der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr erklärt Ihnen die erfahrene Therapeutin leicht verständlich die Diagnostik und vor allem die Therapie nach Vojta. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis, der Anleitung von Therapeuten und Eltern sowie deren Zusammenarbeit. Denn dieses Zusammenspiel ist entscheidend für den Therapieerfolg. Neu in der 3. Auflage: Viele neue Merksätze, Tipps und Praxisbeispiele Klare Struktur und übersichtliches neues Layout Tabellarische Übersichten über die Bewegungsmuster als Kompass zur fachgerechten Umsetzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.