Fr. 67.00

Gender in Schulen - Möglichkeiten und Grenzen: eine Frage der Schulleitung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Männer können besser einparken, Frauen beherrschen Multitasking - Mädchen lieben lesen, Jungs sind Bildungsverlierer - Männer führen autoritär, Frauen kommunikativ - Männer waren die besseren Schulleiter, Frauen sind es? Die Autorin erklärt die Entstehung solcher noch immer vorherrschenden stereotypischen Geschlechterrollen und schafft eine Verknüpfung zu Gender im Schulalltag. Dabei im Fokus stehen die Verbindung und Auswirkung des Geschlechts der Schulleitung sowie deren Rollen- und Führungsverständnis, Eigenschaften und Fähigkeiten in Bezug auf den schulischen Alltag und die Implementierung von Gender Mainstreaming. Die Autorin zeigt Möglichkeiten und Grenzen dieser Implementierung auf und reflektiert, besonders unter der wachsenden Eigenverantwortung von Schulen, die veränderte Rolle der Schulleiterin beziehungsweise des Schulleiters.

About the author










Inka Engel, Dr. Phil., Lehrerin und Diplom-Pädagogin studierte Schulmanagement / Qualitätsentwicklung und ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Tätig sowohl in der Schulbildung als auch als Lehrbeauftragte forscht die junge Mutter und Postdoktorandin aktuell zur Notwendigkeit einer Frauen- und Männerquote in Schulen und deren Leitungsebene.

Product details

Authors Inka Engel
Publisher Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2017
 
EAN 9783838153070
ISBN 978-3-8381-5307-0
No. of pages 180
Dimensions 150 mm x 220 mm x 10 mm
Weight 255 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.