Sold out

Electronic Government - Neue Potentiale für einen modernen Staat

German · Hardback

Description

Read more

Die Anforderungen an die Modernisierung des Staates und seine Verwaltung in einem globalen Wettbewerb der politischen Systeme haben sich radikal zugespitzt. Weltweit entstehen Konzepte, die vor allem auf dem Einsatz der Internet-Technologie basieren. Nach eCommerce im Handel (B2C) und eBusiness zwischen Unternehmen (B2B) wird sich eGovernment in den kommenden Jahren zur dritten und radikalsten Revolution des Internets entwickeln: die Virtualisierung des öffentlichen Sektors.
Die Konsequenzen für die Politik bzw. ihre Organisation und für das Verhältnis von Politik, Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern sind heute erst in Ansätzen erkennbar. Es geht dabei aber weniger um Technologie oder eine neoliberale Verschlankung des Staates. Es geht um nichts Geringeres als die Wiedereinführung des Politischen in die Politik.
Stephan A. Jansen und Birger P. Priddat decken hier die aktuellen paradoxen Herausforderungen des Staates auf; eines Staates zwischen Globalisierung und Lokali sierung, zwischen öffentlicher und privater Produktion öffentlicher Güter, zwischen aktiver und aktivierender Intervention, zwischen flexibler "Entwaltung" und Verläßlichkeit, zwischen Verschlankung und steigender Dienstleistungsqualität.
Diesen Herausforderungen stellen sie die vier zentralen Trends des eGovernment gegenüber:
- prosumerism: Einbeziehung der Bürger in die Produktion von öffentlichen Gütern (digitales Rathaus);
- policy networks: Neue Politikverfahren für eine Steuerung in modernen ausdifferenzierten Gesellschaften,
- procurement: die Optimierung der öffentlichen Wertschöpfungskette,
- public memory: Wissensmanagement und politisches Gedächtnis der öffentlichen Institutionen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
I. Staatsmodernisierung
Vom Status und von der Entwicklung des Staates
eGovernment: Ein erster Überblick
II. Neueröffnung des Öffentlichen. Moden, Funktionen und Paradoxien des Staates
Play it again Sam!
Moden der Staatsorganisation in Demokratien
Der glokale, private, diätetische Dienstleistungsstaat
Paradoxe Herausforderungen politischen Handelns
III. Electronic Government. Virtualisierungsdimensionen des Staates
Zurück in die Zukunft? Re-Import der Managementphilosophie in die Verwaltungswissenschaft
Für und durch das, in und auf dem Netz...
Das Verhältnis von Politik und Internet
Vorschlag für eine Definition von eGovernment
Die vier P-Trends des eGovernment
IV. Der Netzwerkstaat. Lösung der Probleme: Probleme der Lösung
Ausblick
Literatur

About the author

Stephan A. Jansen, Prof. Dr., ist seit September 2003 Gründungspräsident und Geschäftsführer der Zeppelin Universität. und Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI) und Initiator des "Civil Society Center CiSoC".

Dr. Birger P. Priddat ist Professor für Politische Ökonomie an der "Zeppelin University" Friedrichshafen.

Product details

Authors Stephan A. Jansen, Birger P. Priddat
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783608940268
ISBN 978-3-608-94026-8
No. of pages 184
Weight 340 g
Illustrations m. Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.