Fr. 22.50

Das große Lesebuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Man sollte Polgar lesen, weil er Vergnügen macht und gescheit ist." (Elke Heidenreich)

Der Erzähler Polgar hatte viele Themen. An seinem Tisch im Kaffeehaus - für Polgar der "Ort der Leidenschaften" - schrieb er über Städte und Landschaften, Dinge und Tiere. Die Wiener Jahre nach 1918, das glanzvolle Berlin der untergehenden Weimarer Republik und das Leben des Emigranten sind in seine Texte eingeflossen. Doch vor allem schrieb er über die Menschen - und nicht zuletzt auch immer über sich selbst.

Herausgegeben und mit einem Vorwort von Harry Rowohlt

About the author

Alfred Polgar wurde 1873 in Wien geboren und lebte ab 1925 überwiegend in Berlin, von wo er 1933 nach Prag und Wien, 1938 nach Paris und 1940 nach Hollywood flüchten musste. Er starb 1955 in Zürich.

Harry Rowohlt, geboren 1945 in Hamburg, lebte als Autor, Übersetzer und begnadeter Vortragskünstler in Hamburg Eppendorf. Er brillierte unregelmäßig als Penner Harry in der Fernsehserie 'Lindenstraße'. 1999 erhielt er den "Johann-Heinrich-Voß-Preis" der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Im Januar 2001 erhielt er den Satirepreis "Göttinger Elch". Harry Rowohlt verstarb im Juni 2015.

Summary

“Man sollte Polgar lesen, weil er Vergnügen macht und gescheit ist.” (Elke Heidenreich)

Der Erzähler Polgar hatte viele Themen. An seinem Tisch im Kaffeehaus - für Polgar der “Ort der Leidenschaften” - schrieb er über Städte und Landschaften, Dinge und Tiere. Die Wiener Jahre nach 1918, das glanzvolle Berlin der untergehenden Weimarer Republik und das Leben des Emigranten sind in seine Texte eingeflossen. Doch vor allem schrieb er über die Menschen – und nicht zuletzt auch immer über sich selbst.

Herausgegeben und mit einem Vorwort von Harry Rowohlt

Additional text

Man sollte Polgar lesen, weil er Vergnügen macht und gescheit ist.

Report

Bravo, Harry! Bravo, Alfred!! kann ich da nur ausrufen, und im Übrigen auf den angenehmen Umstand verweisen, dass Rowohlts Textauswahl notwendigerweise geglückt sein muss, da Polgars Werk bekanntlich nach dem faustischen Lebensprinzip aufgebaut ist: wo ihr's packt, da ist's interessant. (...) Kurzum, Alfred Polgar ist ein zeitgemäßer Schriftsteller. Immer noch. Immer wieder aufs Neue. Wiener Zeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.