Fr. 39.00

Eine Jahrhundertgeschichte - Pro Senectute und die Schweiz 1917-2017

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1917 ging der Erste Weltkrieg seinem Ende zu, die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz betrug für Frauen 57, für Männer 54 Jahre. Soziale Netzwerke oder eine Altersvorsorge gab es nicht. Arbeit «bis ins Grab» war für die grosse Mehrheit der Bevölkerung ein Muss. Die oftmals grosse materielle Not alter Menschen führte vor 100 Jahren zur Gründung der Stiftung «Für das Alter» - die heutige Pro Senectute.Der Autor Kurt Seifert erzählt leicht lesbar die Jahrhundertgeschichte der Entwicklung der schweizerischen sozialen Institutionen und führt uns vom Landesstreik über die AHV bis in die heutige Zeit, wo Langlebigkeit und Sicherung der Altersvorsorge im Vordergrund stehen und Pro Senectute sich für ein aktives, erfülltes Alter engagiert. Reich bebildert zeigt das Buch auf, wie dramatisch sich das Thema Altern in den letzten 100 Jahren gewandelt hat und welch grosse Rolle die Entwicklung tragfähiger sozialer Netze dabei spielte.

About the author

Kurt Seifert war von 1999 bis 2016 für Pro Senectute Schweiz tätig, zuletzt im Bereich Grundlagenarbeit. Der Sozialwissenschaftler arbeitet heute als freier Publizist.

Summary

1917 ging der Erste Weltkrieg seinem Ende zu, die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz betrug für Frauen 57, für Männer 54 Jahre. Soziale Netzwerke oder eine Altersvorsorge gab es nicht. Arbeit «bis ins Grab» war für die grosse Mehrheit der Bevölkerung ein Muss. Die oftmals grosse materielle Not alter Menschen führte vor 100 Jahren zur Gründung der Stiftung «Für das Alter» – die heutige Pro Senectute.
Der Autor Kurt Seifert erzählt leicht lesbar die Jahrhundertgeschichte der Entwicklung der schweizerischen sozialen Institutionen und führt uns vom Landesstreik über die AHV bis in die heutige Zeit, wo Langlebigkeit und Sicherung der Altersvorsorge im Vordergrund stehen und Pro Senectute sich für ein aktives, erfülltes Alter engagiert. Reich bebildert zeigt das Buch auf, wie dramatisch sich das Thema Altern in den letzten 100 Jahren gewandelt hat und welch grosse Rolle die Entwicklung tragfähiger sozialer Netze dabei spielte.

Product details

Authors Kurt Seifert
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783039194391
ISBN 978-3-0-3919439-1
No. of pages 164
Dimensions 245 mm x 285 mm x 15 mm
Weight 1050 g
Illustrations 94 farbige und 60 sw Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Schweiz, Swissness, Entwicklung, Geschichte Europas, Pro Senectute, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.