Sold out

Jüdische Orte in Berlin - Mit Feuilletons v. Heinz Knobloch u. Fotos v. Elke Nord

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Jüdisches Leben in Berlin konnte man im Berlin der zwanziger Jahre überall finden; große Synagogen, kleine Betstuben, Wohnorte prominenter jüdischer Berliner, Fabriken, Theater, Galerien, Ateliers, Quartiere derer, die im Dunkeln standen. Nicht nur in den Zentren, auch in den Randbezirken und Vororten gab es Stätten, die vom Wirken jüdischer Berliner zeugen. Was den Zerstörungswahn der Nationalsozialisten überstand, kam unter die Abrissbirne der fünfziger und sechziger Jahre - gleichermaßen in Ost wie in West. Viele Orte lassen nicht mehr erahnen, dass sie einmal Stätten jüdischen Lebens waren - und doch finden sich mitunter auch heute noch Spuren. Zuweilen sind Gedenktafeln angebracht, um an die zu erinnern, die hier einmal lebten und wirkten: Sie werden von den Autoren durch zusätzliche Informationen erläutert.

Ulrich Eckhardt hat zusammen mit Andreas Nachama und der Fotografin Elke Nord über 800 Orte besucht, die jüdisches Leben in Berlin beinhalten. Erzählt wird in Wort und Bild die Geschichte derer, die nicht mehr da sind - daneben gilt das Augenmerk dem, was heute jüdisches Leben verkörpert. Ergänzt werden diese Stadterkundungen durch die Feuilletons von Heinz Knobloch, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden.

- Das aktualisierte umfassende Werk zum jüdischen Leben in Berlin

- Lesebuch, Stadtführer und Nachschlagewerk

- Mit 30 Rundgängen und fast 360 Ortsbeschreibungen

- Mit 14 Essays von Heinz Knobloch
- Mit über 400 Abbildungen

About the author

Ulrich Eckhardt leitete von 1973 bis 2001 als Intendant die Berliner Festspiele, zuvor war er Kulturreferent der Stadt Bonn. Derzeit arbeitet er für das Deutsche Symphonie-Orchester als Künstlerischer Berater und lehrt als Honorarprofessor am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität. Er war verantwortlich für kulturhistorische Ausstellungen im Martin-Gropius-Bau und ist als Autor und Herausgeber tätig.

Dr. Phil. Andreas Nachama, geb. 1951, ist Geschäftsführender Direktor der 'Stiftung Topographie des Terrors', Rabbiner der Synagoge Hüttenweg der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und nebenamtlich Professor für Holocaust Studies und Jewish Studies am Touro College Berlin/New York. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Juden in Berlin sowie Gebetbücher für die Synagogen Hüttenweg und Pestalozzistraße in Berlin.

Product details

Authors Ulric Eckhardt, Ulrich Eckhardt, Andreas Nachama
Assisted by Elke Nord (Illustration), Eckhard (Editor), Ulrich Eckhardt (Editor), Nacham (Editor), Andreas Nachama (Editor)
Publisher Nicolai Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783894791650
ISBN 978-3-89479-165-0
No. of pages 324
Weight 464 g
Illustrations 400 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Berlin; Spezial-Reiseführer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.