Fr. 98.00

Die Ursache allen Übels - Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen gegen die Gemahlinnen der Karolinger

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Gegen nicht weniger als fünf Gemahlinnen karolingischer Herrscher sind schwere Vorwürfe von Unzucht und Ehebruch überliefert. Die Tatsache, dass es sich bei den betroffenen Ehen um die des Herrschers handelte, über deren Integrität auf öffentlichen Versammlungen diskutiert
wurde, zeigt bereits die politische Dimension der Konflikte. In der vorliegenden Studie wird gezeigt, dass die Unzuchtsskandale konkret im Kontext von Nachfolgekrisen verstanden werden müssen, in denen sich die Ansprüche konkurrierender Gruppierungen auf politische Partizipation Bahn brechen. Der Körper der Königin erscheint dabei als Sinnbild für die Reinheit der Dynastie wie für die Ordnung des ganzen Reiches. Damit leistet die Untersuchung einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis der Rolle der Königin innerhalb des sich in der Karolingerzeit manifestierenden Diskurses über Ehe und Herrschaft.

About the author

Linda Dohmen studierte Geschichte, Soziologie und Öffentliches Recht in Bonn sowie Mittelalterliche Geschichte in Cambridge. Seit 2009 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an der sie mit der vorliegenden Arbeit promoviert wurde.

Summary

Gegen nicht weniger als fünf Gemahlinnen karolingischer Herrscher sind schwere Vorwürfe von Unzucht und Ehebruch überliefert. Die Tatsache, dass es sich bei den betroffenen Ehen um die des Herrschers handelte, über deren Integrität auf öffentlichen Versammlungen diskutiert
wurde, zeigt bereits die politische Dimension der Konflikte. In der vorliegenden Studie wird gezeigt, dass die Unzuchtsskandale konkret im Kontext von Nachfolgekrisen verstanden werden müssen, in denen sich die Ansprüche konkurrierender Gruppierungen auf politische Partizipation Bahn brechen. Der Körper der Königin erscheint dabei als Sinnbild für die Reinheit der Dynastie wie für die Ordnung des ganzen Reiches. Damit leistet die Untersuchung einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis der Rolle der Königin innerhalb des sich in der Karolingerzeit manifestierenden Diskurses über Ehe und Herrschaft.

Product details

Authors Linda Dohmen
Assisted by Bern Schneidmüller (Editor), Bernd Schneidmüller (Editor), Weinfurter (Editor), Weinfurter (Editor), Bernd Schneidmüller (Editor of the series), Stefan Weinfurter (Editor of the series)
Publisher Jan Thorbecke Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2017
 
EAN 9783799543736
ISBN 978-3-7995-4373-6
No. of pages 616
Dimensions 165 mm x 240 mm x 48 mm
Weight 1147 g
Series Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Ehe, Europa, Karolinger, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Europas, Königin, Königtum, Ehebruch, Frühmittelalter, Frankenreich, Ludwig der Fromme, Arnulf von Kärnten, Ludwig V., Lothar II.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.