Sold out

Politische Realität und literarische Selbstdarstellung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit interpretiert den "Herzog Ernst E" des Magdeburger Klerikers Odo als Instrument politischer Repräsentation, indem sie die Umformung des volkssprachigen Sujets als eine auf öffentliche Wirkung berechnete literarische Selbstdarstellung des Auftraggebers Albrecht von Kefernburg versteht und damit Literatur als gesellschaftliches Handeln nachzuweisen versucht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Nach einer kritischen Analyse der «Herzog Ernst»- Stoffgeschichte folgt eine ausführliche Interpretation des «Herzog Ernst E» unter literarischen und sozialgeschichtlichen Aspekten, bevor im Schlussteil der politisch-öffentliche Charakter des Textes interpretiert wird.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.