Fr. 71.00

Internet und Regimetyp - Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten.

List of contents

Netzpolitik (Internetzugang und Internetfreiheit).- Politische Online-Kommunikation (E-Government, E-Campaigning, E-Activism).

About the author










Sebastian Stier ist Politikwissenschaftler und Postdoktorand bei GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Er untersucht die Effekte des Internets in der politischen Kommunikation, unter anderem durch Parteien und Protestbewegungen, und betreibt Grundlagenforschung zu den politikwissenschaftlichen Potentialen von Methoden der Computational Social Science.


Product details

Authors Sebastian Stier
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.02.2017
 
EAN 9783658172060
ISBN 978-3-658-17206-0
No. of pages 302
Dimensions 150 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 415 g
Illustrations XV, 302 S. 26 Abb.
Series Vergleichende Politikwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.