Share
Michael Bittner, Walter Schmitz
Die Emanzipation des Fleisches und ihre Gegner - Literarischer Sensualismus zwischen Romantik und Vormärz
German · Paperback / Softback
Description
List of contents
Inhalt
1 Einleitung 11
2 Die Provokation der Frühromantik 27
2.1 Friedrich Schlegel: Der sensualistische Impuls als "Gräkomanie" und die Auseinandersetzung mit Christoph Martin Wieland und seinem Kreis 33
2.2 Friedrich Schlegel: Der sensualistische Impuls als Republikanismus und die Auseinandersetzung mit Friedrich Schiller 52
2.3 Friedrich Schlegel: Der sensualistische Impuls als Religionskritik und die Auseinandersetzung mit Friedrich Heinrich Jacobi und der "Religionspartei" 67
2.4 Die religiöse Legitimation des Sensualismus: der Einfluss von Friedrich von Hardenberg 77
2.5 Die Revolution der Geschlechterverhältnisse im Athenaeum und Friedrich Schlegels Lucinde 92
2.6 Der literarische Streit um Friedrich Schlegels Lucinde 110
2.7 Ludwig Tieck als interner Kritiker des frühromantischen Sensualismus 129
3 Die Transformation der mittleren Romantik 157
3.1 Der Einfluss des romantischen Nationalismus 168
3.2 Der Einfluss des romantischen Christentums 182
3.3 Kritik des frühromantischen Sensualismus und Revision der romantischen Liebe in den Dichtungen der mittleren Romantik 193
3.3.1 Achim von Arnim: Gräfin Dolores 196
3.3.2 Joseph von Eichendorff: Ahnung und Gegenwart und Das Marmorbild 208
3.3.3 E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels 222
3.3.4 Friedrich de la Motte Fouqué: Alethes von Lindenstein 233
3.3.5 Zacharias Werner 237
3.4 Gegner der mittleren Romantik: Johann Heinrich Voß und Goethe 243
4 Die jungdeutsche Rezeption 251
4.1 Fortsetzung und Kritik der politischen Romantik: Ludwig Börne 253
4.2 Romantikkritik und programmatischer Sensualismus: Heinrich Heine 258
4.3 Der Sensualismus als Faktor der jungdeutschen Gruppenbildung 299
4.3.1 Heinrich Laube 303
4.3.2 Karl Gutzkow 313
4.3.3 Ludolf Wienbarg 340
4.3.4 Theodor Mundt 352
5 Die Reaktionen der Spätromantik 375
5.1 Die literarische Kampagne gegen den jungdeutschen Sensualismus: Wolfgang Menzel 376
5.2 Zur politischen Verfolgung des Jungen Deutschlands 392
5.3 Attacken und Rückzüge: Börne, Heine und die Jungdeutschen in der Sensualismus-Debatte 398
5.4 Spätromantische Reaktionen 417
5.4.1 Reaktionen des Münchner Kreises: Joseph Görres und Clemens Brentano 418
5.4.2 Ludwig Tieck im Literaturkrieg mit den Jungdeutschen 426
5.4.3 Joseph von Eichendorff: Junges Deutschland als falsche Romantik 449
6 Schluss: Die Jungdeutschen als 'Neuromantiker' 457
7 Siglenverzeichnis 465
8 Literaturverzeichnis 467
8.1 Primärliteratur 467
8.1.1 Quellen- und Briefeditionen 467
8.1.2 Werk- und Einzelausgaben, unselbstständige Veröffentlichungen 468
8.2 Sekundärliteratur 476
8.2.1 Sammelbände 476
8.2.2 Monografien und Aufsätze 478
About the author
Michael Bittner wurde 1980 als Sohn der Arbeiterklasse in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa (Oberlausitz). Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden und lebt heute als Literaturwissenschaftler und Autor in Berlin. Im Jahr 2005 war Michael Bittner einer der Gründer der Dresdner Lesebühne Sax Royal, seitdem liest er jeden Monat gemeinsam mit Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth neue Texte im Kulturzentrum scheune. Seit 2005 moderiert er gemeinsam mit Stefan Seyfarth den Dresdner livelyriX Poetry Slam. Seit 2007 ist Mitorganisator von Literatur Jetzt!, dem Festival zeitgenössischer Literatur in Dresden. Seit 2010 liest er gemeinsam mit Udo Tiffert und Max Rademann auch jeden Monat bei der Görlitzer Lesebühne Grubenhund.
Product details
Authors | Michael Bittner |
Assisted by | Walter Schmitz (Editor) |
Publisher | Thelem Universitätsverlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.03.2017 |
No. of pages | 496 |
Series |
Kulturstudien Kulturstudien |
Subject |
Humanities, art, music
> Linguistics and literary studies
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.