Fr. 36.90

Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was das Silicon Valley mit unseren Daten macht und welche Daten-Grundrechte wir jetzt brauchen Wir hinterlassen überall Daten - oft freiwillig. Unternehmen wie Google, Facebook und Co. nutzen sie, verarbeiten sie weiter. Aber was weiß das Silicon Valley über uns? Warum sind unsere Daten so wertvoll und werden es dank Big Data in der Zukunft immer mehr? Andreas Weigend, Ex-Chefwissenschaftler von Amazon, sagt: Es ist höchste Zeit, die Macht über unsere Daten wieder in unsere Hände zu legen. Denn er ist überzeugt: Wir profitieren davon, dass wir unsere Daten teilen, aber wir müssen wissen, was damit geschieht, und wir müssen Einfluss nehmen können! In "Data for the People" formuliert der Experte sechs Grundrechte für Daten, die wir als Bürger und Kunden einfordern sollten, und zeigt, wie digitale Unternehmen - vom Großkonzern bis zum Startup - arbeiten. Ein Sachbuch, das die Vorteile der Digitalisierung sieht und jeden Leser datenkundig macht. Mit seinen Daten-Grundrechten macht Weigend jedem ein Geschenk, dem seine Privatsphäre im Web wichtig ist - und richtet sich damit auch an Manager in innovativen Unternehmen, denen die Selbstbestimmung ihrer Kunden am Herzen liegt.

About the author

Andreas Weigend ist einer der weltweit führenden Experten für Daten und soziale Netzwerke. Als Chefwissenschaftler von Amazon half er, den Algorithmus zu entwickeln, mit dem das Unternehmen zum größten Onlinehändler der Welt aufstieg. Weigend ist Gründer und Direktor des Social Data Lab an der Universität Stanford, Mentor an deren Inkubator StartX und Dozent an der Universität Berkeley. Er berät weltweit Unternehmen und Organisationen zum Thema Daten. Zu seinen Kunden gehören unter anderem BMW, Deutsche Telekom und Lufthansa. Weigend ist gebürtiger Deutscher und erhielt seinen PhD in Physik in Stanford. Er lebt in San Francisco, in Shanghai und auf weigend.com.

Summary

Was das Silicon Valley mit unseren Daten macht und welche Daten-Grundrechte wir jetzt brauchen Wir hinterlassen überall Daten - oft freiwillig. Unternehmen wie Google, Facebook und Co. nutzen sie, verarbeiten sie weiter. Aber was weiß das Silicon Valley über uns? Warum sind unsere Daten so wertvoll und werden es dank Big Data in der Zukunft immer mehr? Andreas Weigend, Ex-Chefwissenschaftler von Amazon, sagt: Es ist höchste Zeit, die Macht über unsere Daten wieder in unsere Hände zu legen. Denn er ist überzeugt: Wir profitieren davon, dass wir unsere Daten teilen, aber wir müssen wissen, was damit geschieht, und wir müssen Einfluss nehmen können! In "Data for the People" formuliert der Experte sechs Grundrechte für Daten, die wir als Bürger und Kunden einfordern sollten, und zeigt, wie digitale Unternehmen - vom Großkonzern bis zum Startup - arbeiten. Ein Sachbuch, das die Vorteile der Digitalisierung sieht und jeden Leser datenkundig macht. Mit seinen Daten-Grundrechten macht Weigend jedem ein Geschenk, dem seine Privatsphäre im Web wichtig ist - und richtet sich damit auch an Manager in innovativen Unternehmen, denen die Selbstbestimmung ihrer Kunden am Herzen liegt.

Report

"Andreas Weigend hat das Thema der Datenrevolution tief durchdrungen und geht souverän und kompetent damit um. Sein Buch 'Data for the people' ist ein wichtiger Diskussionsbeitrag auf hohem Niveau." (www.Roter-Reiter.de, 11.04.2017)

Product details

Authors Andreas Weigend
Assisted by Andreas Simon Dos Santos (Translation)
Publisher Murmann Publishers
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783867745680
ISBN 978-3-86774-568-0
No. of pages 352
Dimensions 165 mm x 241 mm x 23 mm
Weight 866 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Internet, Apple, Verstehen, Microsoft, Privatsphäre, Computer, Smartphone, Programm, Google, Datenschutz, Big Data, Facebook, Soziale Netzwerke, IT-Sicherheit, datensicherheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.