Read more
Zum Werk
Versicherungstechnische R ckstellungen in der Bilanz dienen der dauernden Erf llbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungsvertr gen. Durch europ ische Vereinheitlichung, zuletzt durch die Solvabilit t II-Richtlinie (Solvency II) sind wichtige Fragen neu geregelt worden.
Das klar gegliederte Handbuch behandelt die komplexe Materie und macht sie f r alle mit der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen verst ndlich. Instruktive Beispiele veranschaulichen die Thematik.
Inhalt
- Bilanzrecht nach HGB und den Rechnungslegungsstandards
- Eigenmittelausstattung und Solvenzkapitalanforderungen nach Solvency II
- Beitragsr ckerstattung und - bertrag
- Deckungs- und R ckstellung f r drohenden Verlust
- Gro - und Kumulrisikenr ckstellung
- Schadenr ckstellung
- Schwankungs- und Stornor ckstellung
Vorteile auf einen Blick- einzige umfassende Darstellung des Themas
- vollst ndige Ber cksichtigung der verschiedenen Rechtsgrundlagen
- aus Praktikersicht verfasst
ZielgruppeF r Aktuarinnen und Aktuare, Wirtschaftspr fung, Betriebswirte in den Versicherungsunternehmen, Rechts- und Compliance-Abteilungen, Aufsichtsbeh rden. Auch f r Leser in sterreich und in der Schweiz Luxemburg.
Summary
Zum Werk
Versicherungstechnische Rckstellungen in der Bilanz dienen der dauernden Erf�llbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungsvertr�gen. Durch europ�ische Vereinheitlichung, zuletzt durch die Solvabilit�t II-Richtlinie (Solvency II) sind wichtige Fragen neu geregelt worden.
Das klar gegliederte Handbuch behandelt die komplexe Materie und macht sie f�r alle mit der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen verst�ndlich. Instruktive Beispiele veranschaulichen die Thematik.
Inhalt
- Bilanzrecht nach HGB und den Rechnungslegungsstandards
- Eigenmittelausstattung und Solvenzkapitalanforderungen nach Solvency II
- Beitragsr�ckerstattung und -�bertrag
- Deckungs- und R�ckstellung f�r drohenden Verlust
- Gro�- und Kumulrisikenr�ckstellung
- Schadenr�ckstellung
- Schwankungs- und Stornor�ckstellung
Vorteile auf einen Blick- einzige umfassende Darstellung des Themas
- vollst�ndige Ber�cksichtigung der verschiedenen Rechtsgrundlagen
- aus Praktikersicht verfasst
ZielgruppeF�r Aktuarinnen und Aktuare, Wirtschaftspr�fung, Betriebswirte in den Versicherungsunternehmen, Rechts- und Compliance-Abteilungen, Aufsichtsbeh�rden. Auch f�r Leser in �sterreich und in der Schweiz Luxemburg.