Fr. 884.00

Kommentar zum Grundgesetz Gesamtwerk - Gesamtausgabe

German · Book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkDer dreibändige Kommentar zum Grundgesetz zeigt praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert in nunmehr 7. Auflage den Gegenstand des Verfassungsrechts auf. Die in über 100 amtlichen Entscheidungsbänden auf mehr als 40.000 Seiten angesammelte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird von über 60 renommierten Experten auf dem Gebiet des Verfassungsrechts in einem geordneten System nachgewiesen, den Hauptströmungen der Verfassungslehre gegenübergestellt und die Bezüge zum europäischen Recht sowie zum Völkerrecht aufgezeigt.Am Anfang jedes Artikels enthält der Kommentar Hinweise auf die jeweilige Normengeschichte, historische Verfassungstexte, parallele Bestimmungen der Landesverfassungen und der Verfassungen europäischer Staaten sowie auf das Recht der Europäischen Union und auf internationale Verträge.Vorteile auf einen Blick- zusammenhängende und übersichtliche Darstellung des Verfassungsrechts- Bezüge zu Europa- und Völkerrecht- herausgegeben von Richtern des VerfassungsgerichtsZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt neben den Änderungen des Grundgesetzes seit der Vorauflage wie die Änderungen der Artikel 93 (m.W.v. 17.7.2012) und 91b (m.W.v. 1.1.2015) auch bereits detaillierte Ausführungen zu den Änderungen durch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 21) und das Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung. Umfassend wird zudem auch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes im Rahmen der Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems betreffend Art. 90, 91c, 104b, 107, 108, 109a, 114, 125c, 143d sowie zu den hiermit neu einzufügenden Vorschriften Art. 104c, 143e, 143f und 143g eingebracht.Darüber hinaus wird auf die jüngst ergangene Rechtsprechung eingegangen.ZielgruppeFür Gerichte, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Justitiare und Rechtsbeistände, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, Behörden.

About the author

Christian Starck, geb. 1937,em. Professor für öffentliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen und Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1991-2006 Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.

Summary

Zum Werk
Der dreibändige Kommentar zum Grundgesetz zeigt praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert in nunmehr 7. Auflage den Gegenstand des Verfassungsrechts auf. Die in über 100 amtlichen Entscheidungsbänden auf mehr als 40.000 Seiten angesammelte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird von über 60 renommierten Experten auf dem Gebiet des Verfassungsrechts in einem geordneten System nachgewiesen, den Hauptströmungen der Verfassungslehre gegenübergestellt und die Bezüge zum europäischen Recht sowie zum Völkerrecht aufgezeigt.
Am Anfang jedes Artikels enthält der Kommentar Hinweise auf die jeweilige Normengeschichte, historische Verfassungstexte, parallele Bestimmungen der Landesverfassungen und der Verfassungen europäischer Staaten sowie auf das Recht der Europäischen Union und auf internationale Verträge.
Vorteile auf einen Blick
- zusammenhängende und übersichtliche Darstellung des Verfassungsrechts
- Bezüge zu Europa- und Völkerrecht
- herausgegeben von Richtern des Verfassungsgerichts
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben den Änderungen des Grundgesetzes seit der Vorauflage wie die Änderungen der Artikel 93 (m.W.v. 17.7.2012) und 91b (m.W.v. 1.1.2015) auch bereits detaillierte Ausführungen zu den Änderungen durch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 21) und das Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung. Umfassend wird zudem auch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes im Rahmen der Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems betreffend Art. 90, 91c, 104b, 107, 108, 109a, 114, 125c, 143d sowie zu den hiermit neu einzufügenden Vorschriften Art. 104c, 143e, 143f und 143g eingebracht.
Darüber hinaus wird auf die jüngst ergangene Rechtsprechung eingegangen.
Zielgruppe
Für Gerichte, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Justitiare und Rechtsbeistände, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, Behörden.

Product details

Authors Friedric Klein, Friedrich Klein, Hermann vo Mangoldt, Hermann von Mangoldt, Chr Starck, Christian Starck
Assisted by Peter M. Huber (Editor), Peter Michael Huber (Editor), Peter-Michael Huber (Editor), Pete M Huber (Editor), Peter M Huber (Editor), Vosskuhle (Editor), Vosskuhle (Editor), Andreas Voßkuhle (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2018
 
EAN 9783406712005
ISBN 978-3-406-71200-5
No. of pages 7074
Dimensions 203 mm x 255 mm x 175 mm
Weight 6747 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, Bundesverfassungsgericht, finanzausgleich, W-RSW_Rabatt, Parteienverbot, Grundgesetzänderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.