Fr. 78.00

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkBei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher und/oder sozialrechtlicher Mandate treten sehr oft an den Schnittstellen Fragestellungen auf, die in der Beratungspraxis von hoher Bedeutung sind. Beispielhaft seien hier genannt das Schwerbehindertenarbeitsrecht, Freistellungen von der Arbeit, Aufhebungs- oder Abwicklungsverträge, Übergang in den Ruhestand oder betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM). Diese Fragen werden in den Kapiteln Arbeitslosenversicherung, Übergang in den Ruhestand, Sozialversicherungs- und Beitragspflicht, Gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung und Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt.Vorteile auf einen Blick- Behandlung der Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht- konkrete Hinweise und Hilfestellungen mit zahlreichen Beispielen- übersichtliche, verständliche DarstellungZur NeuauflageEine Vielzahl von Änderungen durch gesetzliche Neuregelungen und die Rechtsprechung war für die vierte Auflage einzuarbeiten, um das Werk wieder auf aktuellen Stand zu bringen.Insbesondere durch die Einarbeitung des Bundesteilhabegesetzes ist eine fast vollständige Überarbeitung erforderlich geworden.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, die arbeitsrechtliche Mandate mit Schnittstellen zum Sozialrecht oder sozialrechtliche Mandate mit Schnittstellen zum Arbeitsrecht bearbeiten, Richter der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Personalabteilungen größerer Unternehmen, Sozialversicherungsträger, Betriebsräte.

Summary

Zum Werk
Bei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher und/oder sozialrechtlicher Mandate treten sehr oft an den Schnittstellen Fragestellungen auf, die in der Beratungspraxis von hoher Bedeutung sind. Beispielhaft seien hier genannt das Schwerbehindertenarbeitsrecht, Freistellungen von der Arbeit, Aufhebungs- oder Abwicklungsverträge, Übergang in den Ruhestand oder betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM). Diese Fragen werden in den Kapiteln Arbeitslosenversicherung, Übergang in den Ruhestand, Sozialversicherungs- und Beitragspflicht, Gesetzliche Krankenversicherung, Unfallversicherung und Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt.
Vorteile auf einen Blick
- Behandlung der Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- konkrete Hinweise und Hilfestellungen mit zahlreichen Beispielen
- übersichtliche, verständliche Darstellung
Zur Neuauflage
Eine Vielzahl von Änderungen durch gesetzliche Neuregelungen und die Rechtsprechung war für die vierte Auflage einzuarbeiten, um das Werk wieder auf aktuellen Stand zu bringen.
Insbesondere durch die Einarbeitung des Bundesteilhabegesetzes ist eine fast vollständige Überarbeitung erforderlich geworden.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, die arbeitsrechtliche Mandate mit Schnittstellen zum Sozialrecht oder sozialrechtliche Mandate mit Schnittstellen zum Arbeitsrecht bearbeiten, Richter der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Personalabteilungen größerer Unternehmen, Sozialversicherungsträger, Betriebsräte.

Product details

Authors Bettina Schmidt
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2018
 
EAN 9783406711855
ISBN 978-3-406-71185-5
No. of pages 412
Dimensions 141 mm x 224 mm x 22 mm
Weight 584 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Unfallversicherung, Arbeitsrecht, Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Recht, Sozialrecht, Mindestlohn, Rentenversicherung, W-RSW_Rabatt, Eingliederungsmanagement, Bundesteilhabegesetz, Schwerbehinderter, Schwerbehindertenarbeitsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.