Sold out

Rationale Erwartungen und die Theorie der Stabilisierungspolitik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die sog. Monetarismus-Keynesianismus-Kontroverse über Notwendigkeit und Möglichkeit aktiver Stabilisierungspolitik steht gegenwärtig im Mittelpunkt der makroökonomischen Theorie. Die Theorie der rationalen Erwartungen stellt hier eine Weiterentwicklung einer strikt monetaristischen Position dar. Eine Darstellung und Kritik der Ergebnisse dieser neuen Variante einer "klassischen Makroökonomik" bildet den Gegenstand dieser Arbeit. Neben der Berücksichtigung von Einwänden gegen die ursprüngliche These von der Unmöglichkeit aktiver Stabilisierungspolitik wird auch besonders der von dieser Theorie betonte strategische Aspekt wirtschaftspolitischer Aktionen eingehend behandelt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Begriffsklärung und lehrgeschichtlicher Ueberblick - Elemente des grundlegenden Makro-Modells - Das monetaristische Modell mit rationalen Erwartungen - Das Kontraktmodell - Eindeutigkeit und Stabilität - Strategische Aspekte - Folgen für die stabilisierungspolitische Diskussion.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.