Fr. 59.90

Raynal - Herder - Merkel - Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wer sich über die Geschichte der Kolonien, Sklaverei und die Ideen des Abolitionismus in der Aufklärung belehren lassen will, ist auch heute noch auf das Kompendium 'Histoire Philosophique et Politique Des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes' angewiesen, das 1770 von Guillaume-Thomas François Raynal herausgegeben wurde. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel "Herder - Raynal - Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung" Ende 2014 an der Universität Marburg stattfand. Die Tagungsergebnisse belegen, dass die Lektüre von Raynals 'Histoire Philosophique et Politique' zu überraschenden Ergebnissen geführt hat, die sich nicht einfach unter den Vorzeichen von Intertextualität oder produktiver Rezeption analysieren lassen. De facto realisiert sich ein komplexer Kulturtransfer, der bei J. G. Herder zu konzeptioneller Transformation und schließlich zu politisch virulenter Aneignung durch G. Merkel führt.

About the author

York-Gothart Mix, geb. 1951, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Soziologie in Berlin und in München, ist a. o. Professor am Institut für Deutsche Philologie an der Universität München.

Hinrich Ahrend studierte in Hannover, Freiburg i. Brsg. und Göttingen Philosophie, Pädagogik, Germanistik und Geschichte und wurde 2007 mit einer Arbeit über Durs Grünbein promoviert. Tätigkeiten: Forschungsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

Summary

Wer sich über die Geschichte der Kolonien, Sklaverei und die Ideen des Abolitionismus in der Aufklärung belehren lassen will, ist auch heute noch auf das Kompendium ‚Histoire Philosophique et Politique Des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes‘ angewiesen, das 1770 von Guillaume-Thomas François Raynal herausgegeben wurde.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel „Herder – Raynal – Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung“ Ende 2014 an der Universität Marburg stattfand. Die Tagungsergebnisse belegen, dass die Lektüre von Raynals ‚Histoire Philosophique et Politique‘ zu überraschenden Ergebnissen geführt hat, die sich nicht einfach unter den Vorzeichen von Intertextualität oder produktiver Rezeption analysieren lassen. De facto realisiert sich ein komplexer Kulturtransfer, der bei J. G. Herder zu konzeptioneller Transformation und schließlich zu politisch virulenter Aneignung durch G. Merkel führt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.