Share
Fr. 48.90
Gudrun Görlitz
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Leben Lernen, Bd. 174) - Erlebnisorientierte Übungen und Materialien
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Im Zentrum steht eine Sammlung erlebnisorientierter Übungen, Informationen und Therapiematerialien für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Was braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln? Was zeichnet eine gute Kindertherapeutin aus? Mit welchen Methoden werden die verschiedenen Störungen des Kindes- und Jugendalters am effektivsten behandelt? Wie verläuft der Weg vom Erstgespräch zum Behandlungsplan? Diese und viele andere Fragen, die sich sowohl Kindertherapeuten als auch besorgte Eltern stellen, werden hier ausführlich und auf der Basis langjähriger Praxiserfahrung beantwortet. Zudem werden die wichtigsten Grundlagen entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse über die verschiedenen Störungen übersichtlich dargestellt.
Im Zentrum des Buches steht eine reichhaltige Sammlung von Übungen und Therapiematerialien: Einstiegsübungen zum Kennenlernen und zur Motivierung, Übungen zur Förderung der sozialen Kompetenz des Kindes, spezielle Übungen zu einzelnen alterstypischen Störungen ermöglichen dem Therapeuten einen leichten und spielerischen Zugang zum Kind und geben dem kleinen Patienten die Möglichkeit, sich aktiv und aus dem eigenen Erleben heraus zu äußern.
Zusammen mit dem Band »Psychotherapie für Kinder und Familien« liegt hiermit ein umfassendes Praxishandbuch zur Kindertherapie vor.
List of contents
Einleitung
I. Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
1. Einführung
1.1 Fallbeispiel Klaus
1.2 Anforderungen an einen guten Kinderpsychotherapeuten
1.3 Übung zur Selbsterfahrung: Mein inneres Kind
1.4 Beispiel: Ein liebevoller Brief an das innere Kind
2. Theoretischer Hintergrund
2.1 Grundlagen der Psychologie und Entwicklungspsychologie
2.2 Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
2.3 Erlebnisorientiertes Vorgehen
2.4 Übungen: Erlebnisorientierte Kurzinterventionen »Vom Reden zum Handeln«
2.5 Therapiematerial: Katzengefühle
2.6 Therapiematerial: Gefühle von A bis Z
II. Erlebnisorientierte Basisübungen und Materialien
1. Einstiegsübungen
1.1 Anamnese und Probatorische Sitzungen
1.2 Beziehungsaufbau
1.3 Kindgerechte Informationen
1.4 Erlebnisorientierte Psychotherapie-Information für Kinder
1.5 Therapiematerial: Selbstbeobachtungsliste für Kinder
1.6 Übung: Mein Problemtopf
1.7 Therapiematerial: Mein Problemtopf
1.8 Übung: Familie in Tieren (Kinderversion)
1.9 Fallbeispiel: Claudia
1.10 Übung: Aktivierungsentspannung
1.11 Entspannungsgeschichte: Der bunte Schmetterling
2. Gefühlsübungen
2.1 Anleitung zum Umgang mit Gefühlen
2.2 Übung: Gefühlsbesinnung
2.3 Arbeitsblatt: Wie fühlst du dich?
2.4 Übung: Was ich alles kann
2.5 Therapiematerial Hilfreiche Fragen
2.6 Übung: Mut tut gut
2.7 Information zur Angstbewältigung für Kinder
2.8 Therapiematerial: Die»Angstleiter«
3. Soziale Kompetenz-Übungen
3.1 Übung Das starke Ich
3.2 Selbstsicherheitsübungen
3.3 Tipps um Freunde zu gewinnen
3.4 Kinderlied: Starke Kinder
3.5 Übung: Grenze wahren
3.6 Tipps zum Umgang mit Lästern und Hänseln
3.7 Übung: Das große und das kleine NEIN
4. Übungen zur Selbsthilfe
4.1 Selbsthilfetipps: Automatische Gedanken
4.2 Übung Mein innerer Helfer (Teil 1) - Selbsthilfekräfte
4.3 -Übung Mein innerer Helfer (Teil 2) - Der Delphin und der Adler
4.4 Fallbeispiel: Marcus
4.5 Therapiematerial: Helferkarte
4.6 Therapiematerial: Helfersätze zur Selbstinstruktion
4.7 Übung: Der geheime Ort
4.8 Fallbeispiel: Steffi
III. Störungsspezifische Behandlungsmethoden
1. Diagnostik
1.1 Klassifikation psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
1.2 Multiaxiales Klassifikationsschema
2. Störungsspezifische Informationen und Übungen
2.1 Störungsschwerpunkte nach Altersgruppen
2.2 Wirksamkeit und Anwendung von verhaltenstherapeutischen Methoden
2.3 Therapieschwerpunkte
2.4 Information: Fütterstörung
2.5 Information: Bindungsstörungen
2.6 Information: Einnässen
2.7 Information: Einkoten
2.8 Information: Hyperkinetische Störung
2.9 Information: Angststörungen
2.10 Übung: Gespräch mit der Angst
2.11 Information: Trennungsangst
2.12 Information: Soziale Phobie
2.13 Information: Zwangsstörung
2.14 Übung: Den Zwang besiegen
2.15 Information: Zwangs-Behandlung
2.16 Information: Essstörungen
2.17 Information: Folgen von Essstörungen
2.18 Übung: Mein Körper und Ich
2.19 Therapiematerial: Dem Körper Gutes tun
2.20 Information: Depression
2.21 Übung: Die Trauer verwandeln
2.22 Therapiematerial: Der Teufelskreis
2.23 Information: Suizidalität
2.24 Information: Belastungsstörungen
IV.
About the author
Dipl.-Psychologin Gudrun Görlitz arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in einer Praxisgemeinschaft in Augsburg sowie als Lehrtherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Summary
Im Zentrum steht eine Sammlung erlebnisorientierter Übungen, Informationen und Therapiematerialien für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Was braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln? Was zeichnet eine gute Kindertherapeutin aus? Mit welchen Methoden werden die verschiedenen Störungen des Kindes- und Jugendalters am effektivsten behandelt? Wie verläuft der Weg vom Erstgespräch zum Behandlungsplan? Diese und viele andere Fragen, die sich sowohl Kindertherapeuten als auch besorgte Eltern stellen, werden hier ausführlich und auf der Basis langjähriger Praxiserfahrung beantwortet. Zudem werden die wichtigsten Grundlagen entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse über die verschiedenen Störungen übersichtlich dargestellt.
Im Zentrum des Buches steht eine reichhaltige Sammlung von Übungen und Therapiematerialien: Einstiegsübungen zum Kennenlernen und zur Motivierung, Übungen zur Förderung der sozialen Kompetenz des Kindes, spezielle Übungen zu einzelnen alterstypischen Störungen ermöglichen dem Therapeuten einen leichten und spielerischen Zugang zum Kind und geben dem kleinen Patienten die Möglichkeit, sich aktiv und aus dem eigenen Erleben heraus zu äußern.
Zusammen mit dem Band »Psychotherapie für Kinder und Familien« liegt hiermit ein umfassendes Praxishandbuch zur Kindertherapie vor.
Foreword
Kinder stärken, Eltern unterstützen - ein Basis- und Praxisbuch
Additional text
»Den Kern des Buches bilden erlebnisorientierte Übungen und Materialien, die sowohl bei der Planung von Therapiesitzungen, dem diagnostischen Prozess wie auch bei der praktischen psychotherapeutischen Tätigkeit eingesetzt werden können. Die Autorin betont die Notwendigkeit eines »kreativen Erlebnisraumes« in Alltag und Therapie von Kindern und Jugendlichen... Gudrun Görlitz weiß, das in Kinder- und Jugendlichentherapien Kreativität und Abwechslung unverzichtbar sind. Ihr leicht verständliches, praxisbezogenes »Arbeitsbuch« benennt die wesentlichen Themen der Kinder- und Jugendlichentherapie aus einer verhaltenstherapeutischen Grundorientierung. Die Redlichkeit ihrer Positionierung ermöglicht auch Praktikern anderer psychotherapeutischer Orientierungen, sich von den Informationen und der Darstellung der erlebnisorientierten Übungen und Materialien bewegen zu lassen, sei es in Richtung von Bestätigung und Übereinstimmung, Anregung, Bereicherung oder Kritik.«
Christa Paulenz, Psychotherapie Forum, Dezember 2005
Report
»Dieses überaus erfolgreiche Buch, das mittlerweile in 5., durchgesehener Auflage vorliegt, bietet erlebnisorientierte Übungen und Materialien für die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen; denn erfolgreiche Kinderpsychotherapie setzt Elternarbeit voraus - das ist das Grund-Credo der Darstellung. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann langfristig nur erfolgreich sein, wenn Eltern und Familien über krank machende Bedingungen aufgeklärt, über entwicklungsförderndes Verhalten informiert und auf eine positive Eltern-Kind-Interaktion vorbereitet werden. Die Verbesserung der familiären Interaktion ist ein wesentliches Ziel dabei.« Jens Walter, lehrerbibliothek.de, 20.12.2011 Jens Walter Lehrerbibliothek 20111220
Product details
Authors | Gudrun Görlitz |
Publisher | Klett-Cotta |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 20.03.2024 |
EAN | 9783608892024 |
ISBN | 978-3-608-89202-4 |
No. of pages | 280 |
Dimensions | 135 mm x 210 mm x 22 mm |
Weight | 385 g |
Series |
Leben lernen Leben lernen (LL) Leben lernen (LL) Leben lernen |
Subjects |
Humanities, art, music
> Psychology
> Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology Familie, Psychosomatik, Psychotherapie, Familientherapie, Verhaltenstherapie, Körperwahrnehmung, Entspannungsübungen, Familienberatung, Atementspannung, Körpertherapie, Psychiatry, Psychologische Beratung, Psychosomatische Therapie, Phantasiereisen, Gefühlswahrnehmung, Gefühlsausdruck, Besinnungsübungen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.