Read more
Die erfolgreiche Beratung in der Unternehmensnachfolge verlangt umfangreiches, sicheres und praxisrelevantes Wissen des Beraters in allen komplexen Fragestellungen. Im "Praxishandbuch Unternehmensnachfolge" geben erfahrene Paktiker einen umfassenden Überblick über bewährte Planungs-, Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente einer erfolgreichen Zukunftssicherung für Unternehmen und Unternehmerfamilien. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Unternehmensnachfolge dargestellt, wie
-die Strukturierung des Nachfolgeprozesses
-Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mandat
-Handels- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge
-Erbschafts- und Schenkungsteuer
-Ertragsteurliche Grundlagen
-Unternehmensbewertung
-Übergabe unter Nießbrauchsvorbehalt
-Vereinbarung von Gleichstellungsgeldern
-Rückforderungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus werden in einem zweiten Teil einzelne Aspekte in besonderen Beiträgen vertieft, um auch für spezielle Fragestellungen die passenden Antworten darzustellen. Behandelt werden u.a.:
-das Unternehmertestament
-die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich
-Umwandlungen und ihre steuerlichen Konsequenzen
-die Stiftung
-Verzichtsverträge
-Mediation
-Familiengesellschaften
-die Beteiligung Minderjähriger
-Finanzplanerische Aspekte
-Pflichtteilsreduzierung
-der Unternehmensverkauf
About the author
Der Herausgeber: Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Düsseldorf Die Autoren: Die Autoren: Benjamin Ballhorn,Steuerberater, Bonn Frank Conradt, Bankfachwirt, CFP, Neuss Anne Erning, Rechtsanwältin, Düsseldorf Mario Filtzinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Groß-Gerau Amelie Fritsch, Diplom-Kauffrau, Gerlingen Rüdiger Gockel, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker, Beckum Prof. Dr. Carmen Griesel, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Düsseldorf Michael Grüßenmeyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Düsseldorf Stefanie Guerra, Rechtsanwältin, Stuttgart Jan König, Steuerberater, ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung, Certified Valuation Analyst (CVA), Bonn Prof. Dr. Lars Micker, BScEC, LL.M., Meerbusch/Nordkirchen Dr. Gunter Mühlhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Victoria Riedel, Mediatorin und Rechtsanwältin, Düsseldorf Julia Roglmeier, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, München Paul Georg Schaub, Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Essen Ilja Schneider, Rechtsanwalt, Hamburg Dr. Tobias Spanke, Rechtsanwalt, Betriebswirt (IWW), Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Karlsruhe Dr. Christian Ph. Steger, Rechtsanwalt und Steuerberater, Stuttgart Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz
Report
Pressestimme zur Vorauflage, ZErb 5/2012 "Man kann angesichts der zahlreichen Bücher zur Unternehmensnachfolge die Herausgeber eines speziellen Praxishandbuchs als mutig bezeichnen. Doch mit Christoph Riedel als Herausgeber und weiteren 18 erfahrenen Autoren hat der zerb Verlag ein Buch mit einem eigene Profil veröffentlicht. Der Herausgeber und die Autoren möchten einen Überblick über die Beratungsaufgaben und die Lösungsinstrumente im Zusammenhang mit der Gestaltung einer Unternehmensnachfolge geben. Sie streben nicht nach einer vollständigen Darstellung aller Themen, doch soll ihr Handbuch als ein zuverlässiges Werkzeug bei der praktischen Fallbearbeitung dienen. Um es vorwegzunehmen: Das Buch besticht durch seine beeindruckende Vielfalt an Themen und bietet einen ergiebigen Überblick über zentrale Fragestellungen der Unternehmensnachfolge. Es ist kein Formularbuch, doch viele Autoren haben ihre Ausführungen erfreulicherweise mit Beispielen und Mustern angereichert. Fazit: Das Praxishandbuch Unternehmensnachfolge ist ein nützliches und ausführliches Kompendium. Es bietet dem Leser eine Fülle von Informationen und behandelt unterschiedliche Themen. Erfreulicherweise beschränken sich die Inhalte nicht nur auf juristische und steuerliche Aspekte. Das Buch kann zur Anschaffung empfohlen werden." Mark Pawlytta, Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied zentUma (Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim) Pressestimme zur Vorauflage, notar 9/2012 "Als Fazit beleibt: Das "Praxishandbuch Unternehmensnachfolge" bereitet die Mannigfaltigkeit der Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge eindrucksvoll und gut verständlich auf. Es kann daher ohne jede Einschränkung empfohlen werden!" Christian Rupp, Notarvertreter, Berlin