Sold out

Untersuchungen zur Wortbildung im Althochdeutschen und Altnieder- deutschen - Form und Funktion von denominalen Ableitungen in der Benediktiner- regel, im Tatian und im Heliand

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im vorliegenden Buch wird ein Teilgebiet der Wortbildung im frühen Deutsch behandelt, nämlich die Ableitung von Nomina (Substantiven und Adjektiven) aus Nomina. Entgegen traditionellen Fragestellungen liegt der Schwerpunkt dieser synchronen Arbeit nicht auf einer formalen, sondern funktionsbezogenen Untersuchung der (regelmässigen) Bildungen. Als Korpus dienen drei Texte, die - ungefähr gleichzeitig (in der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts) entstanden - zu verschiedenen Mundarten gehören (die Benediktinerregel ist alemannisch, der Tatian ostfränkisch und der Heliand niederdeutsch/altsächsisch).

List of contents

Aus dem Inhalt: Einleitung - Hauptteil: 1. Desubstantivische Adjektive - 2. Deadjektivische Adjektive - 3. Deadjektivische Substantive (Adjektiv-Abstrakta) - 4. Desubstantivische Substantive - 5. Rückblick.

Report

"Eine sehr nützliche Arbeit." (Die Sprache)
"Die Darstellung B.s besticht gerade durch ihre "Sauberkeit", das heißt: dadurch, daß das Material in einer Weise bereit- gestellt wird, daß alle Interpretationsschritte nachvollzogen werden können. Selbst da, wo man also Gründe zu haben glaubt, von seiner Interpretation abweichen zu müssen, hat man in seiner Darstellung eine solide Grundlage, auf die die Sprach- geschichte ebenso zurückgreifen kann wie die theoretische Wortbildungslehre." (Robert Hinderling, Kratylos)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.