Fr. 24.90

Wissenschaftlicher Entwicklungsverlauf und Stellenwert von Interaktiver Arbeit in der Soziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Agieren in einer Gruppe - mit Kumpels auf dem Fußballplatz gemeinsam spielen, mit der besten Freundin Shoppen gehen. Vom Arbeits- und Familienalltag abschalten, in dem man mit dem alten Schulfreund angeln geht. So vieles geht in Gemeinschaft leichter - und macht dazu mehr Spaß. Diese Beispiele sind sicherlich sinnbildlich für Freizeit, Freude und Ausgelassenheit und stehen nicht primär im Zusammenhang mit der Arbeitswelt. Doch warum sollte man auf Gemeinsames Wirken verzichten, wenn es denn auch am Arbeitsplatz von Vorteil sein kann oder sogar muss? Mit nicht jedem Kollegen ist man automatisch befreundet - doch dies tut nichts zur Sache. Kooperation und Kommunikation am Arbeitsplatz sind Prozesse, die man aus soziologischer Sicht als modern bezeichnen könnte, auch wenn man heute das Gefühl hat, sein Leben lang damit in Verbindung gestanden zu haben. Der Weg führt vorbei an der industrieller Produktion, fest gelegt nach demselben, immer wiederkehrenden Muster, wo nur der reine Arbeitsablauf zählt, aber nicht das wie.Es sind Interaktionsprozesse und interaktive Arbeit, die immer mehr an Bedeutung am Arbeitsplatz gewinnen. Gekennzeichnet durch zielorientierte und aktive Zusammenarbeit werden Prozesse und Aufgaben im Beruf durch gemeinsames Wirken von Experten, Klienten, Kunden, Mitarbeitern etc. angegangen. Dem entsprechend findet die Interaktion im Beruf im Arbeitsprozess selbst statt.Ein Merkmal besteht sicherlich darin, dass alle am Arbeitsprozess beteiligten Akteure gemeinsam und in sozialer Abstimmung handeln. Ein im Idealfall funktionierendes Gefüge also.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668390638
ISBN 978-3-668-39063-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352667
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352667
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.