Sold out

Briefwechsel mit einer jungen Frau

German · Hardback

Description

Read more

Briefwechsel mit einer jungen Dame
Eine junge Frau ist in seelischer Not; sie braucht einen Menschen, der sie versteht. Da dieser Mensch weder Mutter, Vater noch ein Freund sein kann, sucht sie nach einem, der ähnliche Nöte durchgemacht hat und der, außer Mitgefühl, auch die Kraft haben wird, ihr zu raten. Sie hat Trost in den Büchern eines Dichters, Rilkes, gefunden und eröffnet sich diesem. Die Briefe, mit denen der Dichter reagiert, sind seit langem bekannt: als Briefe an eine junge Frau haben sie in der Insel-Bücherei inzwischen eine Auflage von beinahe 300.000 Exemplaren erfahren. Die junge Lisa, geschiedene Ehefrau des Malers Wilhelm Heise, ist - auch nach dem separaten Erscheinen ihrer Briefe - weitgehend unbekannt geblieben. Sie hat sich mit ihrem Kind als Klavierlehrerin, Gärtnerin und Autorin durchs Leben geschlagen. Horst Nalewski zeichnet erstmals ihren Lebensweg nach. "Unfaßbar, daß das, was das Herz einmal als Besitz, als unverlierbares Eigentum wähnte, in eine Ferne gerückt ist, zu der man jegliches Maß verlor. Daß es nur noch als eine Skizze im Gefühl steht, die quälend zur Vollendung drängt. Wie viele schwere Dinge gibt es für den Zurückgebliebenen, von denen der andere nichts weiß." (Lisa Heise an Rilke im August 1919)

About the author

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Horst Nalewski - geb. 1931 studierte Germanistik und Musikwissenschaften. Promotion 1963, Habilitation 1978. Zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Literatur, zu Hölderlin und Rilke; Mitherausgeber der kommentierten Werkausgabe zu Rilke.

Product details

Authors Rainer Maria Rilke
Assisted by Horst Nalewski (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783458171447
ISBN 978-3-458-17144-7
No. of pages 109
Dimensions 116 mm x 13 mm x 187 mm
Weight 188 g
Subject Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.